Mit TTIP, CETA und TiSA werden derzeit potenziell sehr weitreichende Freihandelsabkommen ausgehandelt, die in der Zivilgesellschaft Proteste und bei Politikern Unbehagen und Ratslosigkeit hervorrufen. Überwiegen die Vorteile wirklich die Nachteile? Wie können diese Abkommen für alle verträglich gestaltet werden oder müssen diese Projekte aufgegeben werden? Welche Rolle spielt noch die Welthandelsorganisation? Diese Fragen soll der Themenschwerpunkt beantworten.