Interviews„Die Wahlen waren nur ein Testlauf“ Das Referendum über eine Verfassungsänderung polarisiert die Republik Moldau. Felix Hett über Versuche der Einflussnahme durch Russland und die EU.
Interviews„Nicht jeder Wandel ist gut“ Die demokratische Wahlstrategin Celinda Lake über umkämpfte Wählergruppen, starke Botschaften und Differenzen im Wahlverhalten von Männern und Frauen.
Interviews„Amazon betreibt eine nahezu totale Überwachung“ Gewerkschafterin Christy Hoffman über gesetzeswidrige Taktiken des US-Konzerns, mörderische Arbeitsbedingungen und den Tarifkampf in Deutschland.
Interviews„Die Hamas ist in Gaza bei vielen verhasst“ Usama Antar über das Leid der Menschen im Gazastreifen, die Eskalation im Libanon und Deutschlands Image in der arabischen Welt.
Interviews„Die Bedrohung ist real und beständig“ Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Judith Stelmach in Tel Aviv über die Spaltung der Gesellschaft, doppelte Standards gegen Israel und den Angriff Irans.
Interviews„Die Nervosität war greifbar“ Michael Bröning in New York über den UN-Zukunftspakt, die Rolle Deutschlands bei den Verhandlungen und Last-Minute-Störversuche Russlands.
Interviews„Frauen erobern die Autonomie über ihren Körper zurück“ Der Mord an Jina Mahsa Amini löste vor zwei Jahren die „Frau, Leben, Freiheit“-Bewegung aus. Sussan Tahmasebi über die Veränderung im Iran seither.
Interviews„Das Parlament ist von zentralen Fragen der Landespolitik ausgeschlossen“ Nächster Schritt im Reformprozess: Sven Schwersensky in Amman über die Parlamentswahl in Jordanien und die Wahlgewinner der Muslimbruderschaft.
Interviews„Das Volk bekommt neue Gesichter zu sehen“ Büroleiter Felix Hett über den Kabinettsumbau in der Ukraine, den Rücktritt von Außenminister Kuleba und die Stimmung in der Bevölkerung.
Interviews„Das wird zum Ende des Krieges führen“ Die Gewerkschafterin Avital Shapira über den Generalstreik in Israel, das Versagen der Regierung Netanjahu und die Spaltung im Land.