Außen- und Sicherheitspolitik | 09.09.2025 Bromance mit Bruchstellen China und Russland inszenieren ihre Einigkeit. Doch hinter der „grenzenlosen Partnerschaft“ verbirgt sich ein fragiles Bündnis voller Misstrauen.
Außen- und Sicherheitspolitik | 03.06.2025 Von wegen Pearl Harbor Die Operation „Spinnennetz“ trifft Russland ins Mark, doch den Kriegsverlauf dürfte sie wenig verändern. Ist nun die Zeit der Diplomatie?
Außen- und Sicherheitspolitik | 13.03.2025 Alle Augen auf Moskau Trumps Diplomatie sorgt für Bewegung im Ukraine-Krieg – doch Moskau taktiert weiter. Was will der russische Präsident?
Europa | 13.08.2024 Kursk-Änderung Die ukrainische Offensive markiert ein neues Kapitel des Krieges, doch Ziele und Erfolgsaussichten bleiben weiter unklar. Wie reagiert Moskau?
Europa | 20.02.2024 Höhepunkt der Repression Nawalnys Tod ist ein tiefer Schlag für die russische Opposition. Doch noch ist nicht alles verloren. Kann seine Frau in seine Fußstapfen treten?
Europa | 12.09.2023 Putins Testballon Bei den Regionalwahlen siegt wie erwartet die Kreml-Partei. Doch unter der Oberfläche verbergen sich erste Hinweise auf die Präsidentschaftswahl 2024.
Interviews | 24.08.2023 „Für viele war Prigoschin ein patriotischer Robin Hood“ Der Leiter des FES-Russlandprogramms, Alexey Yusupov, über das Ende von Wagner, die Gewalt des Regimes und die Stabilität des Systems Putin.
Europa | 30.06.2023 Angezählt Die Wagner-Meuterei erschüttert das System Putin. Der russische Präsident muss um seine Macht kämpfen.
Europa | 16.09.2022 Rückschlag, kein Genickbruch Die Ukraine verbucht Erfolge – und Russland muss sich entscheiden. Putins zweigleisige Strategie funktioniert nicht mehr.
Europa | 14.07.2022 Verbrechen und Strafe Sprudelnde Staatseinnahmen und ein starker Rubel: Russland scheint den Sanktionen zu trotzen. Wie wirksam sind die westlichen Strafmaßnahmen?
Demokratie und Gesellschaft | 14.03.2022 Keine Sippenhaft Klare Kante gegen die russische Invasion der Ukraine. Aber nicht gegen Menschen, die aus Russland stammen oder Russisch sprechen.
Asien | 06.09.2017 Rohingyas flüchten in Massen Die muslimische Minderheit der Rohingyas kämpft in Myanmar um ihr Überleben.
Kommentar | 11.11.2016 Best case: Stillstand In Afghanistan glaubt niemand mehr an Fortschritt, es reicht, wenn es so schlecht bleibt.
Interviews | 07.12.2015 „Familien ‚senden‘ ihre Söhne als Investitionen“ Alexey Yusupov in Kabul über Flüchtlinge aus Afghanistan und die Sicherheitslage im Land.
Der Weg ins Leere Der lange Niedergang der Sozialdemokratie begann mit dem „Dritten Weg“. Seitdem sucht sie nach Orientierung.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
28 Punkte später Europa muss mit Trumps „Friedensplan“ umgehen. Es bleiben drei schlechte Optionen und wenig Zeit für eine eigene Strategie.