Außen- und Sicherheitspolitik | 12.05.2025 Realistisch und pragmatisch Deutschland wird in Afrika eine ungewohnte Führungsrolle spielen müssen. Am Horn von Afrika bietet sich eine Kooperation mit China und der Türkei an.
Afrika | 13.08.2024 Wut im Bauch In vielen Ländern Afrikas geht die Jugend auf die Straße. Warum von einem Afrikanischen Frühling noch nicht gesprochen werden kann.
Außen- und Sicherheitspolitik | 22.09.2022 Eine neue Mission für Mali Die kritischen Nachfragen zu Deutschlands größtem Auslandseinsatz nehmen zu. Es braucht eine Perspektive, wie es weitergehen könnte.
Außen- und Sicherheitspolitik | 21.10.2020 De-Globalisiert Corona stärkt den Trend zur regionalen Produktion. Die EU und Afrika sollten enger kooperieren und so ihre Abhängigkeit von Asien reduzieren.
Global | 17.04.2020 Brüchiger Pakt Der politische Schulterschluss ist auch in Zeiten von Corona kurzlebig, das zeigt der Blick nach Spanien, Israel und Kenia.
Ringen ums Klima | 16.12.2019 Ins Bodenlose Der Meeresspiegel steigt, Dürren häufen sich – Konflikte um Land sind vorprogrammiert. Unser Blick nach Kenia und Bangladesch im Nachgang zur COP.
Afrika | 10.10.2019 Die neue Macht der Städte Wie Afrikas wachsende Städte die Politik auf den Kopf stellen und über die Zukunft des Kontinents entscheiden.
Afrika | 26.10.2017 Demokratie oder Gewalt: Was wählt Kenia? Henrik Maihack in Nairobi über die Neuwahlen und die politische Krise im Land.
Kommentar | 18.07.2016 Rückfall in den Bürgerkrieg? Henrik Maihack über die jüngsten Kämpfe im Südsudan.
Interviews | 18.04.2016 „Zu früh für großen Optimismus“ Henrik Maihack über die geplante Rückkehr Riek Machars nach Juba und das Friedensabkommen im Südsudan.
Interviews | 06.01.2014 Wahlboykott in Bangladesch: "Es gibt keine Gesprächsplattform" Fünf Fragen an Henrik Maihack in Dhaka
Make America Gavin Again Kaliforniens Gouverneur Newsom imitiert Trumps Online-Stil und erntet Applaus. Aber kann digitale Aufmerksamkeit die Demokraten retten?
Fanal für die arabische Welt Israels Angriff auf Katar torpediert die Diplomatie – und gefährdet die Sicherheit der gesamten Golfregion.
Autoritäre Dämmerung Mit Repression und einer gefügigen Justiz will Erdoğan die CHP zerschlagen – doch die Opposition rückt enger zusammen.