Demokratie und Gesellschaft | 04.11.2024 Wichtiges Thema, falscher Weg Der Bundestag will einen Beschluss gegen Antisemitismus fassen – doch die dringend nötige öffentliche Debatte bleibt aus.
Interviews | 23.05.2024 „Keine Sonderstellung für Amtsträger“ Ex-Justizministerin Herta Däubler-Gmelin über den Haftbefehl-Antrag gegen Netanjahu, Doppelstandards und eine mögliche Verhaftung in Deutschland.
Lateinamerika | 16.01.2018 „Einäugige Justiz, schwerwiegende Verfahrensverstöße“ Die ehemalige Justizministerin Herta Däubler-Gmelin prangert das Verfahren gegen Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva an.
Welchen Welthandel wollen wir? | 30.05.2016 CETA ist so nicht akzeptabel Die Gestaltungrechte von Staaten, Ländern und Kommunen würden massiv eingeschränkt.
Kommentar | 20.01.2015 ICC: Neue Chance für Gerechtigkeit und Frieden? Der Beitritt Palästinas zum Internationalen Strafgerichtshof ist gut und richtig.
Kommentar | 08.09.2014 CETA: „Nicht zustimmungsfähig!“ Rote Linien für TTIP müssen auch für CETA gelten. Zur Not muss geklagt werden.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.