Demokratie und Gesellschaft | 04.11.2024 Wichtiges Thema, falscher Weg Der Bundestag will einen Beschluss gegen Antisemitismus fassen – doch die dringend nötige öffentliche Debatte bleibt aus.
Interviews | 23.05.2024 „Keine Sonderstellung für Amtsträger“ Ex-Justizministerin Herta Däubler-Gmelin über den Haftbefehl-Antrag gegen Netanjahu, Doppelstandards und eine mögliche Verhaftung in Deutschland.
Lateinamerika | 16.01.2018 „Einäugige Justiz, schwerwiegende Verfahrensverstöße“ Die ehemalige Justizministerin Herta Däubler-Gmelin prangert das Verfahren gegen Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva an.
Welchen Welthandel wollen wir? | 30.05.2016 CETA ist so nicht akzeptabel Die Gestaltungrechte von Staaten, Ländern und Kommunen würden massiv eingeschränkt.
Kommentar | 20.01.2015 ICC: Neue Chance für Gerechtigkeit und Frieden? Der Beitritt Palästinas zum Internationalen Strafgerichtshof ist gut und richtig.
Kommentar | 08.09.2014 CETA: „Nicht zustimmungsfähig!“ Rote Linien für TTIP müssen auch für CETA gelten. Zur Not muss geklagt werden.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
Das Matrjoschka-Prinzip Trotz ihrer Rivalität rücken Russland und die Türkei enger zusammen. Was dies über die neue Weltordnung verrät.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.