Europäische Integration | 07.05.2025 Das Imperium schlägt zurück Während die Welt das Comeback imperialer Mächte erlebt, ringt ein zersplittertes Europa mit seiner neuen Rolle – und mit sich selbst.
Demokratie und Gesellschaft | 23.07.2024 Keine Dystopie mehr Repression, Abschottung, Wettrüsten: Das Europa von heute ähnelt George Orwells 1984 auf erschreckende Weise.
Demokratie und Gesellschaft | 07.05.2024 Am Kipppunkt Krisen über Krisen setzen Demokratien weltweit zu. Dabei ist das Gesellschaftssystem sehr erfolgreich, muss aber seine Stärken ausspielen.
Europa | 04.03.2024 Illiberales Nachbeben Nach acht Jahren an der Macht endete im Herbst die Herrschaft der PiS in Polen. Doch die Demokratie im Land ist damit noch lange nicht gerettet.
Zukunft der Sozialdemokratie | 26.09.2023 Sozialdemokratische Sinnkrise Um Rechtspopulisten zu besiegen, müssen Progressive Lösungen jenseits des Nationalstaats entwickeln.
Demokratie und Gesellschaft | 02.05.2023 Demokratie auf Speed Krisenbedingt wird Europa seit Jahren im Eiltempo regiert. Statt Ekstase bringt dies unserem demokratischen System enorme Probleme.
Europa | 14.03.2023 Kriegsmacht Europa Im militärischen Ernstfall versteckt sich die EU hinter den USA. Doch für die Abwehr militärischer Bedrohungen braucht es dringend Alternativen.
Interviews | 11.05.2020 Sind sie zu stark, bist du zu schwach Von wegen Volksverführer – am Aufstieg der Populisten sind die liberalen Eliten selbst schuld. Politikprofessor Jan Zielonka im Gespräch.
Andenstaat in Aufruhr Auf die breite Protestbewegung in Ecuador reagiert Präsident Noboa mit Härte. Nun soll ein Volksentscheid die Zukunft des Landes klären.
Comeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert.
Stille Annexion Schritt für Schritt verleibt sich Israels Regierung weitere Teile des Westjordanlands ein. Rechtsstaatlichkeit droht vollends zur Fiktion zu werden.