Wirtschaft und Ökologie | 11.05.2023 Am Ziel vorbei Die Europäische Zentralbank will mit Zinserhöhungen die Inflation bekämpfen. Den Schaden tragen die Beschäftigten.
Demokratie und Gesellschaft | 13.02.2023 Die Zuschauerdemokratie Sinkende Wahlbeteiligung, erfolgreicher Rechtspopulismus: Die Europawahlen sind ein Lackmustest für den Zusammenhalt der EU und ihre Demokratien.
Wirtschaft und Ökologie | 05.12.2022 Die Trittbrettfahrer der Inflation Der Ukrainekrieg treibt die Preise für Nahrungsmittel. Doch auch die Unternehmen kassieren kräftig ab. Es ist an der Zeit, sie an die Kette zu legen.
Wirtschaft und Ökologie | 13.10.2022 Kampf gegen die Gierflation Zahlreiche Konzerne verdienen in der Krise mehr Geld als zuvor. Höchste Zeit, diese zur Kasse zu bitten.
Die Zollkeule schlägt um sich Trumps Zollpolitik brüskiert die Handelspartner und führt zum Konflikt mit der WTO. Treten die USA aus der Welthandelsorganisation aus?
Mit Trump wächst die Einsicht Europa muss sicherheitspolitisch eigenständig werden. Doch wie realistisch ist ein Neustart für die NATO?
Letzte Chance für die Mitte In Österreich regiert nun eine Koalition aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen. Was kann Deutschland von dem neuen Bündnis lernen?