Europa | 09.09.2025 Alles tutti frutti Norwegens Sozialdemokraten gewinnen die Parlamentswahl dank Teamwork, Erfahrung und klarer Haltung – und senden ein Signal nach Berlin und Brüssel.
Interviews | 03.04.2023 Beziehungsstatus: kompliziert Kristina Birke Daniels über die Wahlverliererin Sanna Marin, die schwierige Regierungsbildung in Finnland und den Zuwachs der Rechten.
Europa | 15.09.2022 Angriff auf das Schwedische Modell Im nordischen Vorzeigeland sind die rechtsradikalen Schwedendemokraten die Wahlgewinner. Das Land steckt inmitten eines Umbruchs.
Wirtschaft und Ökologie | 09.08.2022 Saftiger Preisanstieg Inflation und Energiepreise gehen durch die Decke. Doch wie reagieren andere Staaten? Wir berichten aus Argentinien und den skandinavischen Ländern.
Europa | 23.05.2022 Nordwind Gut ausgerüstete Streitkräfte und eine starke außenpolitische Wertekultur: Für die NATO ist der geplante Beitritt Schwedens und Finnlands ein Gewinn.
Lateinamerika | 04.04.2022 Steile Anstiege Als erster Progressiver könnte Gustavo Petro Kolumbiens Präsident werden. Doch die liberale Elite fürchtet um ihre Privilegien und hält dagegen.
Interviews | 11.05.2021 „Polizei und Armee reagieren mit massiver Gewalt“ Das kolumbianische Volk ist den Krieg leid, doch die Regierung setzt auf brutale Härte – Kristina Birke in Bogotá zur aktuellen Eskalation.
Global | 24.03.2020 Eine Frage des Geldes Im Kampf gegen Corona gilt Singapur als Musterknabe, in Bulgarien und Kolumbien verschärfen sich bestehende Missstände.
Lateinamerika | 03.09.2019 Zurück zu den Waffen? Warum die Wiederbewaffnung der FARC nicht das Ende des Friedensprozesses in Kolumbien bedeuten muss.
Lateinamerika | 29.03.2019 „Kolumbien könnte Ziel eines Gegenschlags werden“ Eine Intervention in Venezuela würde auch das Nachbarland destabilisieren.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.