Außen- und Sicherheitspolitik | 07.01.2022 Stumme Europäer Wenn die USA nächste Woche in Genf mit Russland sprechen, sitzt die EU nicht am Tisch. Sie droht zum Spielball rivalisierender Großmächte zu werden.
Außen- und Sicherheitspolitik | 01.10.2021 Auf dem Holzweg Die deutsche Außenpolitik leidet zwar unter vielen Defiziten. Die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats würde jedoch keine Abhilfe schaffen.
Nordamerika | 18.11.2019 Der Fluch der guten Tat Das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump wird scheitern. Bescheren die Demokraten ihm damit eine zweite Amtszeit?
Außen- und Sicherheitspolitik | 11.07.2018 NATO(D)erlebnis? Die USA werden ihre Bündnispartner auf drei Wegen weiter unter Druck setzen.
Außen- und Sicherheitspolitik | 30.07.2015 Die NATO ist zurück Die NATO ist die Gewinnerin der Ukraine-Krise, nicht die europäische Außenpolitik.
Außen- und Sicherheitspolitik | 19.09.2014 Irak: Boots on the ground? Drei Gründe, weswegen Luftschläge gegen den Islamischen Staat kaum reichen dürften.
Schuss ins eigene Bein Georgiens Opposition boykottiert die Kommunalwahlen und probt den Umsturz – am Ende stärkt das jedoch die autokratische Regierung.
Stille Annexion Schritt für Schritt verleibt sich Israels Regierung weitere Teile des Westjordanlands ein. Rechtsstaatlichkeit droht vollends zur Fiktion zu werden.
Staatskunst statt Raketen Die mögliche Lieferung von Tomahawks erhöht das Eskalationsrisiko, wird den Krieg aber nicht entscheiden. Europa fehlt weiterhin eine Strategie.