Europa | 10.11.2023 Reine Symbolpolitik? Das albanisch-italienische Migrationsabkommen sorgt für Furore, trägt aber kaum zur Lösung der europäischen Asylprobleme bei.
Europäische Integration | 12.10.2023 Auf Autopilot geht’s nicht Der Westbalkan braucht eine klare EU-Perspektive. Ohne ernsthaftes europäisches Engagement droht die Bindung an die EU zu bröckeln.
Europäische Integration | 09.01.2020 Europa verhindert Europa Die Blockade der Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien schadet der europäischen Idee. Profitieren werden Populisten und Spalter.
Interviews | 13.10.2016 Ein Jahr lang schwarz Nach dem Tod des Königs kommen auf Thailand ungewisse Zeiten zu.
Interviews | 28.04.2014 Umstrittene Wahlen in Mazedonien: "Mit europäischen Werten zu vereinbaren?" Fünf Fragen an Stine Klapper in Skopje
Von Trump lernen Die US-Demokraten sind so unbeliebt wie nie. Doch es gibt eine Chance, das Image der Partei grundsätzlich zu ändern.
Drahtseilakt im Süden Trotz interner Widersprüche: Der BRICS-Gipfel in Rio markiert den nächsten Schritt hin zu einer neuen globalen Ordnung.
Wie einst Nixon Ein verwundeter Iran ist unberechenbar – und könnte zur Bombe greifen. Der Westen braucht einen grundlegenden Kurswechsel in seiner Iranpolitik.