Asien | 15.10.2020 Indische Visionen Fünf-Billionen-Dollar-Wirtschaft und weltpolitische Mitsprache: Indiens Regierung hat große Ambitionen. Doch nun bremst Corona – und der Rivale China.
Außen- und Sicherheitspolitik | 27.04.2018 Moralische Großmächtigkeit Deutschland drückt sich vor militärischer Verantwortung und strategischer Geopolitik. Warum?
Außen- und Sicherheitspolitik | 14.12.2016 Kosovo will um jeden Preis in die NATO Das kleine Land sollte aber andere Optionen der sicherheitspolitischen Kooperation nicht von vornherein ausschließen.
Kommentar | 03.08.2016 Ein Lied von schmelzendem Eis und Feuer Wie Russland den Rohstoffwettlauf in der Arktis mit militärischer Infrastruktur gewinnen will.
Außen- und Sicherheitspolitik | 24.07.2015 Bedroht ist die Souveränität der Ukraine – nicht der Weltfrieden Eine Replik auf Andreas Bocks „Kubakrise? Viel schlimmer.“
Außen- und Sicherheitspolitik | 16.02.2015 Die Illusion einer Ostpolitik 4.0 Es geht um Russland, Werte – und die unbequeme Wahrheit des K-Wortes.
Kommentar | 17.04.2014 Krim = Kosovo? Putins Pseudo-Analogie Vermeintliche Parallelen beruhen auf Willkür und selektiver Wahrnehmung.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Ende des Schreckens? Trumps erzwungener Waffenstillstand im Gaza-Krieg ist ein Wendepunkt. Doch der Weg zum Frieden ist noch weit.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.