KolumneZurück zu welchen Wurzeln? Zur Neuorientierung der Demokratischen Partei nach der verlorenen US-Wahl. Von Thomas Greven
KolumneDie Machterschleichung Das vielleicht Allerschlimmste an einem FPÖ-Sieg ist die Gelassenheit, mit der den Populisten mittlerweile begegnet wird. Von Ulrike Guérot
KolumneSchmusekurs mit Peking Die Abwendung der Philippinen von den USA ist emotional und konfus. Von Sven Hansen
KolumneSchlechte Reise Wie der politische Besuchszirkus in Afrika am Kern der Probleme vorbeigeht. Von Bettina Rühl
KolumneCuba libre muss warten Der Machtkampf zwischen Partei und Militär lähmt Kubas Reformkurs. Von Sandra Weiss
KolumneKrampf gegen Drogen Der philippinische Kreuzzug gegen Dealer schafft am Ende weniger und nicht mehr Sicherheit. Von Sven Hansen
KolumneNeoliberalismus ist heilbar Die Kritik an der Globalisierung erreicht die westlichen Mittelschichten – kein Wunder. Von Joseph E. Stiglitz
AfrikaIslamisten bekämpfen reicht nicht Ein Besuch im Norden Malis zeigt: Es braucht mehr für die Umsetzung des Friedensabkommens. Von Bettina Rühl
KolumnePutsch nach dem Putsch? Über Erdogans Abschied von Europa und Merkels Mitverantwortung. Von Niels Annen