AfrikaErschütterung der Machtverhältnisse In Mali hat das Militär Präsident Keïta und seine Regierung gestürzt. Der Putsch könnte die gesamte Region destabilisieren. Von Christian Klatt
AfrikaEs wird einmal in Afrika? Afrikas Regierungen und ihre Partner dürfen es nicht beim Kampf gegen Corona belassen. Der Kontinent braucht ein neues Wirtschaftsmodell. Von Hans-Joachim Preuss
AfrikaEruption der Gewalt in Mali Die Konfrontation zwischen der Regierung und einer breiten Protestbewegung eskaliert. Eine friedliche Lösung ist bislang nicht in Sicht. Von Christian Klatt
EuropaAmateure am Werk Durch die desolate Politik der britischen Regierung steht der No-Deal Brexit bevor – darunter müssen auch afrikanische Staaten leiden. Von Dirk Kohnert
AfrikaDie Brille des Nordens In vielen Ländern Afrikas werden LGBTI-Menschen diskriminiert. Druck aus den Industrieländern aber hilft da nicht weiter, er macht es schlimmer. Von Thomas Mättig
AfrikaDoppelt geplagt Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: In Ostafrika fressen riesige Heuschreckenschwärme die Ernte. Und nun erschwert Corona den Abwehrkampf. Von Bettina Rühl
AfrikaVon Ebola lernen Der Neoliberalismus hat die Gesundheitssysteme der afrikanischen Länder geschwächt. Und doch wissen sie besser als die USA, wie man Corona bekämpft. Von Crystal Simeoni
AfrikaUnd ewig grüßt die Dynastie Die Dauerherrschaft der Familie Gnassingbé in Togo zeigt sich unantastbar. Verantwortung dafür trägt auch die gespaltene Opposition. Von Hans-Joachim Preuss
AfrikaKampf der Elefanten Die Konflikte zwischen Nigeria und Südafrika bedrohen die panafrikanische Integration. Die Eliten ignorieren die eigentlichen Probleme ihrer Länder. Von Ulrich Thum, Bastian Schulz
AfrikaDie neue Macht der Städte Wie Afrikas wachsende Städte die Politik auf den Kopf stellen und über die Zukunft des Kontinents entscheiden. Von Henrik Maihack