Außen- und SicherheitspolitikOpen for Business Zwischen den USA und China kann sich die EU als verlässlicher Partner positionieren. Dafür braucht es offene Märkte statt überzogener Regulierung. Von Ngaire Woods
EuropaGute Rechte, schlechte Rechte Wer sich fügt, gilt als moderat. Wer aneckt, als Gefahr – Europas Haltung gegenüber Rechtskonservativen entlarvt seine Doppelmoral. Von Marco Bitschnau
EuropaBleibt alles anders Bei den Wahlen in den Niederlanden gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz. Reicht es für eine progressiv geführte Regierung? Von Simon Pieter Otjes
EuropaComeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert. Von Nick Malkoutzis
EuropaNeue Kopfschmerzen für Brüssel? Nach dem Wahlsieg von Andrej Babiš droht in Tschechien ein außenpolitischer Kurswechsel: weniger Hilfe für die Ukraine – und mehr Nähe zu Orbán. Von Pavlína Janebová
EuropaStarmers Dilemma Unter Druck kann der britische Premier beim Labour-Parteitag in Liverpool punkten. Über seine Zukunft wird jedoch woanders entschieden. Von Michèle Auga
EuropaKeine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft. Von Felix Hett
EuropaZünglein an der Waage Macrons Zukunft hängt an den Sozialisten. Diese pokern hoch – und riskieren dabei ihr eigenes Überleben. Von Adrienne Woltersdorf
EuropaAutoritäre Dämmerung Mit Repression und einer gefügigen Justiz will Erdoğan die CHP zerschlagen – doch die Opposition rückt enger zusammen. Von Hürcan Aslı Aksoy
EuropaIm Kreuzfeuer Spaniens Rechte attackiert Regierung und Institutionen mit dem Vorwurf der Illegitimität – und gefährdet damit die Demokratie. Von Christina Monge
Amerikas ewiger Aufstand Robert Kagan deutet die Geschichte der USA als ständige Rebellion gegen liberale Prinzipien – und zeigt, warum die Trump-Ära kein Ausrutscher ist.
„Die aktuelle Situation ist unhaltbar“ Claire Ainsley über den Absturz von Labour, die richtige Strategie für Mitte-links-Parteien und die neue Asylreform der britischen Regierung.