Zukunft der SozialdemokratieMarins Erbe In Finnland müssen sich die Sozialdemokraten neu aufstellen. Wie geht es nach dem Rückzug von Superstar Sanna Marin weiter? Von Lauri Finér
EuropaFlaute statt Wind of Change Die Opposition in Belarus kann nur noch aus dem Exil agieren. Ihr Einfluss auf die Bevölkerung schwindet rasend schnell. Von Artyom Shraibman
Wirtschaft und ÖkologieKrieg den Feldern Nicht umsonst wird die Ukraine auch die Kornkammer der Welt genannt. Doch verminte Felder sorgen für Ernteausfälle, die global schwere Folgen haben. Von Viktoriia Hubareva
Wirtschaft und ÖkologieRote Grün-Schwäche Die Nachwahl in Großbritannien zeigt: Wollen Sozialdemokraten erfolgreich sein, müssen Klimaschutzmaßnahmen sozial abgefedert werden. Von Paul Mason
EuropaMachtübernahme von rechts? Rechtsradikale Parteien könnten zukünftig in der EU den Ton angeben. Grund dafür ist ein Strategiewechsel – und die Kooperation mit den Konservativen. Von Hans Kundnani
EuropaBreite Kundschaft Noch immer blockiert die EU die Legalisierung von Cannabis. Dabei ist Marihuana gesellschaftlich weithin akzeptiert, vieles spricht für die Erlaubnis. Von Julika Luisa Enbergs
EuropaDer verlorene Gewinner Ernüchterung für die konservative PP, Rote Karte für die Rechtsradikalen: Spanien entscheidet sich für gesellschaftlichen Fortschritt. Von Luise Rürup
EuropaIdeologische Spaltung Spanien ist vor der Parlamentswahl polarisierter denn je. Der linken Regierung von Pedro Sánchez droht die Abwahl. Von Sandra León
Außen- und SicherheitspolitikDie N-Frage Der russische Krieg gegen die Ukraine bestimmt den NATO-Gipfel in Vilnius. Ob und wie Kiew dem Militärbündnis beitreten kann, bleibt umstritten. Von Aurélie Pugnet
EuropaTödliches Wasser Die Sprengung des Kachowka-Staudamms hat das lokale Ökosystem schwer verwüstet. Der Wiederaufbau der Ukraine muss auch die Umwelt einschließen. Von Anselm Vogler