KommentarTausend und eine Macht Die Gülen-Bewegung ist intransparent, heterogen und weltweit aktiv. Von Cem Sey
Außen- und SicherheitspolitikBosporaus! Der Putsch nach dem Putsch zeigt: Die Türkei hat in der NATO nichts mehr verloren. Von Jonathan Manthorpe
KommentarIstanbul – Brüssel – Berlin Warum wir gerade jetzt Visafreiheit für die Türkei brauchen. Von Teyfik Karakücükoglu
Wirtschaft und ÖkologieSchluss mit zuviel Kohlendioxid – jetzt Deutschland muss bei der globalen Energiewende die Führung übernehmen. Von Tim Pfefferle
KommentarMehr Planwirtschaft! Die EU sollte der chinesischen eine eigene Industriepolitik entgegensetzen. Von Gerhard Stahl
KommentarEin Lied von schmelzendem Eis und Feuer Wie Russland den Rohstoffwettlauf in der Arktis mit militärischer Infrastruktur gewinnen will. Von Wulf Lapins
Europäische IntegrationEine Emotion namens Europa Wir brauchen einen echten Neuanfang. Von Manuel Dietz, Fedor Ruhose
Interviews„Die Antwort auf Fanatismus liegt in einem vitalen Humanismus“ Vier Fragen an Julian Nida-Rümelin zu den Anschlägen von Nizza, Würzburg und München.
EuropaAugen südostwärts Der Balkan darf nicht erneut von der europäischen Agenda verschwinden. Von Marco Schwarz