GlobalGlobale Swing States Im Ringen um die künftige Weltordnung spielen sechs aufstrebende Staaten eine Schlüsselrolle. Der Westen tut gut daran, sie strategisch einzubinden. Von Richard Fontaine, Gibbs McKinley
GlobalWo bleibt der Widerstand? Trumps Handelskrieg entlarvt nicht nur den US-Imperialismus, sondern auch die eklatante Führungsschwäche anderer Mächte. Von Dani Rodrik
GlobalKaterstimmung Konflikte, Klimaziele, Rohstoffe: Die EU-China-Beziehung steht vor einem Stresstest. Dabei braucht es dringend gemeinsame Lösungen. Von Claudia Detsch, Niels Hegewisch
GlobalZu viele Köche Nach dem BRICS-Gipfel überwiegen die Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten. Bis zu einer neuen Weltordnung ist der Weg noch weit. Von Herbert Wulf
GlobalDie Hoffnung stirbt zuletzt Bei der Entwicklungskonferenz in Sevilla war das Nichtscheitern der Verhandlungen schon ein Erfolg. Doch der US-Rückzug hinterlässt eine große Lücke. Von Sarah Ganter, Alexander Geiger
GlobalKann das weg? Zum 80. Jahrestag stehen die Vereinten Nationen vor ihrer größten Zäsur. Genau darin liegt eine Chance für die Weltgemeinschaft. Von Matthias Jobelius
GlobalAuch im eigenen Interesse Die Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden muss vor allem dort Jobs und Perspektiven schaffen. Von Theo Rauch
GlobalHandelskrieg mit Folgen Trumps Zollpolitik droht eine globale Rezession auszulösen. Dies würde vor allem die Länder im Globalen Süden treffen. Von Jayati Ghosh
GlobalDer andere Handelskonflikt Chinas Exportüberschüsse provozieren auch Gegenwehr im Globalen Süden – für Europa eröffnen sich dadurch Chancen für strategische Partnerschaften. Von Aya Adachi
GlobalDoppelschock in New York Das US-Abstimmverhalten zur Ukraine in der UN bringt Europa in die Zwickmühle: Wie kann es den Globalen Süden für sich gewinnen? Von Richard Gowan
Trumps Härte verfängt Die US-Demokraten verlieren Vertrauen, wenn sie die Sorgen um Sicherheit und Kriminalität als überzogen abtun.
Bye Bye Jimmy Die Republikaner entlarven sich als neue Zensoren – und zeigen, wie fragil die Meinungsfreiheit in den USA geworden ist.
Make America Gavin Again Kaliforniens Gouverneur Newsom imitiert Trumps Online-Stil und erntet Applaus. Aber kann digitale Aufmerksamkeit die Demokraten retten?