Interviews„Irakische Zustände“ im Libanon? Heiko Wimmen von der International Crisis Group über die aktuelle Situation und die Zukunft des Libanon nach der gewaltigen Explosion in Beirut.
Naher OstenTürkische Ambitionen in Nordafrika Die Türkei erhöht ihre Präsenz im östlichen Mittelmeer und schaltet sich aktiv in den Libyenkonflikt ein. Das osmanische Erbe wird zum Leitmotiv. Von Rasim Marz
Naher OstenAnnexion: Bitte nicht! Israels geplante Aneignung palästinensischer Gebiete ist eine grobe Verletzung des Völkerrechts. Es ist Zeit für eine deutliche Haltung dazu. Von Hannes Alpen, Paul Pasch
Naher OstenZwischen Pest und Cholera Die israelischen Annexionspläne für das Westjordanland stellen Jordanien, den Stabilitätsanker der Region, vor eine unmögliche Wahl. Von Tim Petschulat
Naher OstenRevolution vertagt Corona hat den Massenprotesten im Nahen Osten und Nordafrika ein jähes Ende bereitet. Mittelfristig gießt die Krise jedoch neues Öl ins Feuer. Von Jannis Grimm, Teresa Fehrenbach
Außen- und SicherheitspolitikVon Ideal und Wirklichkeit Ein Regimewechsel oder die Teilung der Macht – beides ist in Syrien nicht in Sicht. Zeit für einen europäischen Strategiewechsel. Von Muriel Asseburg
Außen- und SicherheitspolitikWege aus dem Bürgerkrieg Der Krieg in Libyen geht weiter. Deutschland sollte die Mission Irini zur Durchsetzung des UN-Waffenembargos unterstützen. Von Gabriela Heinrich
Naher OstenRückendeckung aus Peking Der Iran leidet unter Corona und den US-Sanktionen. Beistand leistet China – und festigt damit langfristig seinen Einfluss. Europa hat das Nachsehen. Von Stefan Lukas, Dirk Linowski
Naher OstenErdogan denkt, Putin lenkt Der türkische Präsident hat sich beim Einsatz in Nordsyrien massiv verschätzt. Bleibt ihm jetzt nur die Wiederannäherung an den Westen? Von Ilhan Uzgel
Interviews„Dieser Plan ist der Anfang vom Ende Israels“ Trumps „Jahrhundertplan“ dient nur dazu, die Palästinenser durch Schikane zur Kapitulation zu zwingen, meint Yehuda Shaul.