Außen- und Sicherheitspolitik | 12.07.2022 In der Moralfalle Die Grünen wollen außenpolitisch vermehrt mit militärischen Mitteln ihre Werte durchsetzen. Doch die Einteilung in Gut und Böse löst keine Konflikte.
Demokratie und Gesellschaft | 01.04.2022 Systemwende Die „Zeitenwende“ darf unseren Blick nicht auf die Verteidigungspolitik verengen. Ökologische und soziale Fragen müssen gleichrangig mitgedacht werden
Zukunft der Sozialdemokratie | 11.05.2020 Mehr Streit! Die Zeit des politischen Corona-Burgfriedens ist vorbei. Linke Parteien müssen für echte Reformen kämpfen, sonst droht ein fatales Weiter-so.
Interviews | 17.08.2015 "Lange galt der Yuan als überbewertet" Catrina Schläger in Shanghai über den Börsencrash und die Abwertung des Yuan.
Kommentar | 13.04.2015 Keine Provokation, sondern Engagement Chinas Investitionsbank und die US-Angst vor dem hegemonialen Verlust.
Chinas neues Wirtschaftsmodell | 02.06.2014 Modell China: "Schluss mit billig?" Die chinesische Wirtschaft destabilisiert sich zunehmend selbst. Eine Kurskorrektur ist überfällig.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.