Aus meinem Bücherschrank | 31.07.2020 „Unsere asiatische Zukunft“ Asien wird bald die Weltordnung anführen. Europa muss reagieren, wenn es politisches Gewicht behalten will, zeigt der Bestseller von Parag Khanna.
Aus meinem Bücherschrank | 30.11.2017 Der Westen: unkaputtbar Christoph Zöpel über Heinrich August Winklers Analyse der aktuellen Lage in Europa und Amerika.
Aus meinem Bücherschrank | 21.09.2017 Ressentiments helfen nicht weiter Christoph Zöpel über Pankaj Mishras „Zeitalter des Zorns“.
Aus meinem Bücherschrank | 23.06.2017 Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte Was fehlt in der Berichterstattung über den syrischen Krieg? Christoph Zöpel über ein umstrittenes Buch.
Aus meinem Bücherschrank | 19.04.2017 Geschichte Die Große Dieses Buch sollte man lesen, um Südosteuropa und den Balkan zu verstehen.
Aus meinem Bücherschrank | 07.02.2017 „Der Nahost-Konflikt ist lösbar“ Christoph Zöpel über ein lesenswertes Buch zum arabischen Nationalismus und zur Zukunft Palästinas.
Kommentar | 25.04.2016 Sejm oder nicht Sejm, das ist hier die Frage Wie Polens demokratische Linke eine Zukunft haben kann.
Kommentar | 31.03.2016 Hilferuf aus Serbien Die Oppositionsparteien befürchten einen unfairen Wahlkampf.
Aus meinem Bücherschrank | 01.03.2016 „Flüchtlinge wollen etwas tun“ Eine Lektüreempfehlung von Christoph Zöpel.
Kommentar | 24.11.2014 Jordanien – Insel im arabischen Orkan Die sozialen Disparitäten müssen dringend überwunden werden.
Pompöse Farce Der Trump-Plan für den Nahen Osten wird von vielen gefeiert. Doch anstatt Frieden zu bringen, droht er neue Gewalt zu entfachen.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.