AfrikaDer nächste Völkermord? Der Krieg im Sudan eskaliert, es herrschen apokalyptische Zustände. Europa hat zu lange weggeschaut. Von Achim Vogt, Talal Salih
AfrikaNeue Versprechen Afrika löst sich zunehmend aus dem westlichen Einfluss. Doch die multipolare Ordnung birgt auch die Gefahr neuer Abhängigkeiten. Von Sefa Ikpa
AfrikaJenseits der Schlagzeilen Wegen angeblicher Christenverfolgung droht Trump Nigeria mit dem Militär. Doch die Gewalt im Land hat ganz andere Ursachen. Von Lennart Oestergaard
AfrikaAbschminken statt Schönfärben Die Generation Z rüttelt Madagaskar durch Proteste wach – und stellt damit das Machtgefüge des Inselstaats grundsätzlich infrage. Von Marjam Mayer
AfrikaDemokratie auf dem Prüfstand Bei den Wahlen in Côte d’Ivoire mangelt es an echten Alternativen. Für die junge Generation droht Enttäuschung und politischer Stillstand. Von Nyat Mebrahtu
AfrikaAllianz der Abtrünnigen In Westafrika fordern drei Militärregierungen die Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS heraus: Der Region droht ein Handelskonflikt. Von Zikora Ibeh
AfrikaMachtkampf der Generäle Der sudanesischen Armee gelingt die Rückeroberung Khartums – doch ein Ende des Konflikts mit den Milizen der Rapid Support Forces ist nicht in Sicht. Von Constantin Grund
AfrikaNiger Delta Blues Hinter dem Rückzug der Ölriesen steckt ein Kalkül: die Flucht vor der Haftung für massive Umwelt- und Gesundheitsschäden. Von Zikora Ibeh
AfrikaKurs halten Das Fehlen hochrangiger US-Vertreter belastet Südafrikas G20-Präsidentschaft – für den Gastgeber ergeben sich dadurch aber auch neue Möglichkeiten. Von Philani Mthembu
AfrikaKrieg im Schatten Ruanda expandiert im Osten der Demokratischen Republik Kongo – mit Truppen und strategischem Kalkül: Ein Konflikt um Macht und Bodenschätze. Von Kristof Titeca
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.