AfrikaVor der eigenen Haustür Was uns der Ukraine-Krieg über heutige Konflikte und deren Bekämpfung sagt. Eine afrikanische Perspektive. Von Martha Bakwesegha-Osula
Demokratie und GesellschaftVerlorene Generation Steigende häusliche Gewalt, mehr Zwangsverheiratungen, dafür weniger Schulbildung: Die Folgen der Pandemie treffen Mädchen in Afrika besonders hart. Von Rasna Warah
AfrikaBraucht Afrika noch die EU? In Afrika gerät die EU durch Akteure wie China und Russland zunehmend ins Hintertreffen. Der EU-AU-Gipfel brachte nicht den erhofften Neustart. Von Toni Haastrup
AfrikaBleiben oder gehen Frankreich hat angekündigt, seine Truppen aus Mali abzuziehen. Was bedeutet das für die Zukunft der Missionen und den Einsatz der Bundeswehr? Von Christoph Matschie
AfrikaWahlen als Waffe Politische Grabenkämpfe stürzen Libyen in eine tiefe Krise, der demokratische Übergang ist gefährdet. Höchste Zeit, den Berlin-Prozess wiederzubeleben Von Anas Gomati
AfrikaAm Scheideweg Die Missionen der EU und VN in Mali stehen auf dem Prüfstand. Sich angesichts der politischen Spannungen aus ihnen zurückzuziehen, wäre ein Fehler. Von Christian Klatt
AfrikaHerber Rückschlag Nach zwei Jahren haben in Uganda die Schulen wieder geöffnet. Die Schließung hat die Ungleichheit im Land verschärft, sagt Geraldine Kabami. Von Geraldine Kabami
AfrikaPrügelknabe Pandemiebekämpfung erfordert Transparenz und Solidarität. Wie das geht, hat Südafrika gerade gezeigt. Es sollte dafür nicht bestraft werden. Von Uta Dirksen, Sebastian Sperling
AfrikaDer halbe Putsch Im Sudan hat sich die Lage mit Premier Hamdoks Rückkehr nach dem Putsch nur bedingt entspannt. Die internationale Gemeinschaft muss Druck ausüben. Von Christine-Felice Röhrs
Wirtschaft und ÖkologieKeine Kohle Der geplante vollständige Kohleausstieg brachte bei der Klimakonferenz die Gemüter zum Kochen. In Afrika ist man über sein Scheitern eher erleichtert. Von Onke Ngcuka