Außen- und SicherheitspolitikNur noch kurz die Welt retten Fluchtursachen bekämpfen? Das versuchen wir seit Jahrzehnten. Von Winrich Kühne
Interviews„Das Engagement der Bundeswehr in Mali ist sinnvoll“ Katja Müller und Jan Henrik Fahlbusch in Bamako über das deutsche Engagement in Mali und die Sicherheit des Landes.
KommentarPapstreise ins Chaos Weshalb der Besuch in der Zentralafrikanischen Republik ein globales Zeichen ist. Von Susanne Stollreiter
KolumneReif für die Insel Ohne eine Lösung der Verfassungskrise könnte sich Sansibar zum Rekrutierungsfeld für Islamisten entwickeln. Von Rolf Paasch
Außen- und Sicherheitspolitik„Solidarität ist keine Einbahnstraße“ Rolf Mützenich über Werte, die Flüchtlingskrise und den Syrienkrieg. Von Rolf Mützenich
KommentarNeue Perspektiven schaffen Der EU-Migrationsgipfel in Valletta kann nur ein erster Schritt sein. Von Elisabeth Braune, Florian Koch
AfrikaMigrationskontrolle ist nicht Fluchtursachenbekämpfung Die EU geht mit kurzsichtigen Prioritäten in den Migrations-Gipfel von Valetta. Von Elisabeth Braune
KolumneLeichtes Gruseln Ohne Wirtschaftswachstum wird der Bevölkerungszuwachs Afrikas zur Bedrohung für den Kontinent. Von Bettina Rühl
KolumneDas Stellvertreter-Scheitern Der Aufbau des jungen Staates Südsudan ist fehlgeschlagen. Der Westen hat frühe Anzeichen dafür beharrlich ignoriert. Von Bettina Rühl
Außen- und Sicherheitspolitik„Auf dem Nullpunkt“ Deutschland braucht eine neue Afrikapolitik. Fünf Vorschläge für eine Strategie. Von Robert Kappel