EuropaDer Gegenschlag Der Rechtsnationalist Nawrocki gewinnt die Präsidentenwahl in Polen. Nun drohen Reformstillstand, Polarisierung und neue Spannungen mit Deutschland. Von Max Brändle
EuropaDer Trump-Effekt Liberaler Aufbruch oder rechter Kulturkampf? Polens Präsidentschaftswahl wird zur Generalprobe für Europas Zukunft. Von Michał Szułdrzyński
EuropaWer lacht zuletzt? İmamoğlu sitzt in Haft, doch die Opposition ist im Aufwind. Erdoğans Repression hat den Widerstand junger Türkinnen und Türken neu entfacht. Von Yaşar Aydın
EuropaAufholjagd geglückt Rumänien wählt bei der Präsidentschaftswahl den pro-europäischen Kurs. Für die etablierten Parteien ist das Ergebnis dennoch ein Denkzettel. Von Anna-Lena Koschig
EuropaEine Hand wäscht die andere Albaniens Ministerpräsident Edi Rama will in die EU – und setzt auf Abschiebelager für Italien, um sich Melonis Unterstützung zu sichern. Von Katharina Hofmann De Moura
EuropaBrandmauer unter Druck Trotz Korruptionsaffäre gewinnen die Konservativen die Parlamentswahl in Portugal. Droht nun eine Regierung mit Unterstützung der Rechtspopulisten? Von Fabian Schmiedel
EuropaEin Meilenstein In der Türkei sollen die Waffen nun schweigen, doch Misstrauen regiert. Warum die PKK-Auflösung kein Ende, sondern ein Anfang ist. Von Stefan Hibbeler
EuropaAlles im Überfluss Warum Europa eine Agenda des Wohlstands braucht, um Vertrauen zurückzugewinnen und den wachsenden Populismus zu stoppen. Von Elizabeth Kuiper, Pietro Valetto
EuropaSkeptisch, teils feindselig Trotz hitziger Debatten sind sich Polens Präsidentschaftskandidaten in einem Punkt einig: Migration. Von Olena Babakova
Europa„Ein politisches Erdbeben“ Die Paris-Büroleiterin Adrienne Woltersdorf über das Urteil gegen Marine Le Pen und ihren Ausschluss von der Präsidentschaftswahl 2027. Von Adrienne Woltersdorf