EuropaFrühlingserwachen Links regierte europäische Metropolen sind die Wiege eines postkapitalistischen Modells – solidarisch und sozial. Von Paul Mason
EuropaDie China-Misere Europas Die EU muss ihr Verhältnis zu China klären. Sonst wird sie zwischen den Großmächten aufgerieben. Von Philippe Legrain
Europa„Recht auf Milch und Fleisch“ Finnlands Nationalisten zerlegten sich in der Regierung. Vor den Wahlen steigen sie mit den Themen Klima und Migration zur zweitstärksten Kraft auf. Von Jussi Westinen
Interviews„Istanbul entscheidet über Zukunft der türkischen Demokratie“ Ob der Ausgang der Kommunalwahlen in der Türkei tatsächlich ein Triumph der Opposition war, wird sich erst noch zeigen, sagt Felix Schmidt.
EuropaChinas Wege führen nach Rom Das Memorandum zur Seidenstraße sorgt für Zwist zwischen den italienischen Regierungsparteien und Misstrauen in Brüssel. Von Michael Braun
EuropaJung und unverbraucht Der Schauspieler Wolodymyr Selenskij gewinnt die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine – ein Denkzettel für die politische Elite. Von Julia Bläsius, Marcel Röthig
EuropaThe House of the Rising Sun Wenigstens das britische Parlament ist seiner demokratischen Aufgabe gewachsen. Von Christos Katsioulis
EuropaDie eigentliche Katastrophe Die Fokussierung auf die Uploadfilter hat eine wichtige Debatte vergiftet. Zuhören hätte geholfen. Von Christoph Bornschein
EuropaDialog der Taubstummen Die von Macron eingeleitete „nationale Debatte“ kann politische Teilhabe nicht ersetzen. Von Lukas Hochscheidt
EuropaMayday, Mayday! Die Frage ist nicht mehr, ob die Konservativen am Brexit zerbrechen werden, sondern nur noch wann. Von Christos Katsioulis