Kommentar | 05.05.2017 Entfesselt und unkontrollierbar Erdogan erfüllt sich seinen Traum und Europa schaut zu.
Europa | 22.03.2017 Erdogääähn Der Westen sollte sich von der Türkei nicht provozieren lassen, sondern gezielt die Daumenschrauben anlegen.
Kommentar | 04.11.2016 Voll auf die Presse Die Attacken auf die türkische Zeitung Cumhuriyet könnten ein Wendepunkt sein.
Kommentar | 17.08.2016 Tausend und eine Macht Die Gülen-Bewegung ist intransparent, heterogen und weltweit aktiv.
Interviews | 25.07.2016 „Ausgeweidete türkische Demokratie“ Cem Sey in Istanbul über den gescheiterten Putsch in der Türkei und seine Folgen für das Land.
Außen- und Sicherheitspolitik | 01.10.2015 Kundus ist überall Der Fall der Stadt an die Taliban ist eine militärische und politische Katastrophe.
Kommentar | 30.09.2014 Präsidentschaftswahlen: Kuhhandel in Kabul Westen und afghanische Mittelschicht setzen auf einen intellektuellen Autokraten.
Internationale Drogenpolitik | 04.08.2014 Afghanistans Opiumkomplex Der Kampf gegen Drogen geht am Hindukusch verloren. Einzige Lösung: Ein Rat, der Weltbankexperten überhaupt nicht gefällt.
Afghanistan nach 2014 | 10.02.2014 Bomben, Burka, Bundeswehr Wie Medienberichte ein Verstehen Afghanistans unmöglich machen. (Und was das für Konsequenzen hat).
Stille Annexion Schritt für Schritt verleibt sich Israels Regierung weitere Teile des Westjordanlands ein. Rechtsstaatlichkeit droht vollends zur Fiktion zu werden.
Schuss ins eigene Bein Georgiens Opposition boykottiert die Kommunalwahlen und probt den Umsturz – am Ende stärkt das jedoch die autokratische Regierung.
Comeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert.