Kommentar | 05.05.2017 Entfesselt und unkontrollierbar Erdogan erfüllt sich seinen Traum und Europa schaut zu.
Europa | 22.03.2017 Erdogääähn Der Westen sollte sich von der Türkei nicht provozieren lassen, sondern gezielt die Daumenschrauben anlegen.
Kommentar | 04.11.2016 Voll auf die Presse Die Attacken auf die türkische Zeitung Cumhuriyet könnten ein Wendepunkt sein.
Kommentar | 17.08.2016 Tausend und eine Macht Die Gülen-Bewegung ist intransparent, heterogen und weltweit aktiv.
Interviews | 25.07.2016 „Ausgeweidete türkische Demokratie“ Cem Sey in Istanbul über den gescheiterten Putsch in der Türkei und seine Folgen für das Land.
Außen- und Sicherheitspolitik | 01.10.2015 Kundus ist überall Der Fall der Stadt an die Taliban ist eine militärische und politische Katastrophe.
Kommentar | 30.09.2014 Präsidentschaftswahlen: Kuhhandel in Kabul Westen und afghanische Mittelschicht setzen auf einen intellektuellen Autokraten.
Internationale Drogenpolitik | 04.08.2014 Afghanistans Opiumkomplex Der Kampf gegen Drogen geht am Hindukusch verloren. Einzige Lösung: Ein Rat, der Weltbankexperten überhaupt nicht gefällt.
Afghanistan nach 2014 | 10.02.2014 Bomben, Burka, Bundeswehr Wie Medienberichte ein Verstehen Afghanistans unmöglich machen. (Und was das für Konsequenzen hat).
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.