Außen- und Sicherheitspolitik | 18.02.2021 Dauerhafte Distanz Für den Kreml wird die US-Außenpolitik berechenbarer. Doch am rauen Klima zwischen den USA und Russland wird sich auch mit Joe Biden nichts ändern.
Außen- und Sicherheitspolitik | 18.09.2020 Ende der Beziehung Der Fall Nawalny beendet Deutschlands Partnerschaft mit Russland – die geopolitischen Konsequenzen sehen düster aus. Eine Sicht aus Moskau.
Außen- und Sicherheitspolitik | 08.06.2020 Bye-bye, Rüstungskontrolle Mit dem Ausstieg aus dem Open Skies-Abkommen hat Trump das 50 Jahre alte Kontrollsystem irreparabel zerstört. Eine neue Weltordnung muss her.
Außen- und Sicherheitspolitik | 27.02.2020 Spielplätze der Macht Außenpolitik wird von innenpolitischen Interessen bestimmt und die Weltmächte verlieren an Einfluss: Lehren aus dem Konflikt zwischen Trump und Iran.
Außen- und Sicherheitspolitik | 04.11.2019 Einfach russisch Russland sieht sich als unabhängiger geopolitischer Akteur auf globaler Ebene. Was das für die Beziehungen zu Europa bedeutet.
Kommentar | 29.05.2017 Der Frieden von Wladiwostok? Russland, nicht China, könnte eine Schlüsserolle bei der Lösung des Atomkonflikts mit Nordkorea spielen.
Außen- und Sicherheitspolitik | 08.09.2016 Macht einen Deal mit Assad! Russlands Syrien-Politik mag dem Westen nicht gefallen, hat aber eine bestechende Logik.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Cool bleiben Europas militärische Antwort auf Putins Luftprovokationen zeigt: Die Verteidigung steht. Also wäre mehr Gelassenheit durchaus angesagt.