Außen- und Sicherheitspolitik | 19.08.2025 Was braucht es für Frieden? Trumps Diplomatie eröffnet Verhandlungen, doch der Streit um Territorialfragen und Sicherheitsgarantien hält an.
Außen- und Sicherheitspolitik | 23.06.2025 Bündnis unter Druck Angesichts der geopolitischen Veränderungen muss die NATO sich neu erfinden. Ist Europa der Aufgabe gewachsen?
Außen- und Sicherheitspolitik | 24.04.2025 Eskalation statt Frieden Trumps Vermittlungsversuch ist gescheitert, der Krieg geht weiter. Überlässt der Westen die Ukraine nun ihrem Schicksal?
Außen- und Sicherheitspolitik | 13.03.2025 Überleben zwischen Großmächten Trumps Politik verändert die Weltordnung grundlegend. Europas Schwächen treten umso deutlicher zutage.
Außen- und Sicherheitspolitik | 20.01.2025 Nicht (mehr) allmächtig Trumps Versprechen, den Krieg in der Ukraine rasch zu beenden, weckt Hoffnungen. Doch der Einfluss der USA auf die Weltordnung ist geschwunden.
Europa | 14.05.2024 Mit Koffern voller Angebote Die sich wandelnde Weltordnung drängt China zum Handeln. Auch in Europa buhlt das Land um strategische Partner – etwa in Paris.
Europa | 23.02.2024 Riskantes Lotteriespiel Drei Schlüsselfaktoren führten zum Einmarsch Russlands in die Ukraine. Hätte der Krieg verhindert werden können?
Außen- und Sicherheitspolitik | 13.07.2023 Eine Lektion in Realismus Die Wette der Ukraine auf einen NATO-Beitritt ist nicht aufgegangen. Kiew darf mehr Unterstützung und Hilfe, aber keine Mitgliedschaft fordern.
Außen- und Sicherheitspolitik | 12.05.2023 Kein schnelles Ende Warum wir uns auf einen langen Krieg zwischen Russland und der Ukraine einstellen sollten.
Europäische Integration | 05.05.2022 In greifbarer Nähe Auf die EU-Mitgliedschaft zu hoffen, schien für die Ukraine lange Zeit illusorisch. Mit dem Krieg ist ihr Beitritt zur realistischen Option geworden.
Außen- und Sicherheitspolitik | 14.01.2022 Realitätscheck Russland kann von den USA kaum weitreichende Zugeständnisse erwarten. Aber auch die Ukraine wird ihre Politik überdenken müssen.
Außen- und Sicherheitspolitik | 14.05.2021 Chinas bröckelnder Einfluss in Osteuropa Angesichts wachsender chinesisch-amerikanischer Spannungen steht China unter Druck, seinen schwächelnden Einfluss in Osteuropa wiederzubeleben.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.