Außen- und Sicherheitspolitik | 03.09.2021 Emotionale Entscheidungen Warum stürzen sich die USA trotz ausbleibenden Erfolgs immer wieder in neue Kriege? Die Gemütslage des Präsidenten spielt eine entscheidende Rolle.
Außen- und Sicherheitspolitik | 16.06.2020 Die Mär vom Trump'schen Rachefeldzug Der geplante Truppenabzug der US-Streitkräfte entspringt mitnichten einer Laune. Europa und der Nahe Osten verlieren schlicht an Bedeutung.
Kommentar | 27.01.2017 Trump gegen China Das gefährliche Kalkül hinter der geplanten Annäherung an Russland.
Außen- und Sicherheitspolitik | 08.04.2015 Kein Grand Bargain Warum das Nuklearabkommen den Antagonismus zwischen Westen und Iran nicht beendet.
Die Zeit läuft ab Bosnien und Herzegowina gehört in die EU. Auf dem Weg dahin haben beide Seiten Fehler gemacht, die prorussische Kräfte ausnutzen.
„Wir müssen in die Produktion von Kriegsmaterial gehen“ Verteidigungsexperte Fritz Felgentreu über die Lieferung von Leopard-2-Panzern, das Risiko einer militärischen Eskalation und ein etwaiges Kriegsende.
Große Versprechen, wenig dahinter Der philippinische Präsident Marcos Jr. kommt mit fast leeren Händen aus Peking zurück. Nutznießer könnten die USA sein.