Außen- und Sicherheitspolitik | 03.09.2021 Emotionale Entscheidungen Warum stürzen sich die USA trotz ausbleibenden Erfolgs immer wieder in neue Kriege? Die Gemütslage des Präsidenten spielt eine entscheidende Rolle.
Außen- und Sicherheitspolitik | 16.06.2020 Die Mär vom Trump'schen Rachefeldzug Der geplante Truppenabzug der US-Streitkräfte entspringt mitnichten einer Laune. Europa und der Nahe Osten verlieren schlicht an Bedeutung.
Kommentar | 27.01.2017 Trump gegen China Das gefährliche Kalkül hinter der geplanten Annäherung an Russland.
Außen- und Sicherheitspolitik | 08.04.2015 Kein Grand Bargain Warum das Nuklearabkommen den Antagonismus zwischen Westen und Iran nicht beendet.
„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
Der Trump-Effekt Mit Druck zum Erfolg: Der designierte US-Präsident durchbricht diplomatische Muster und trägt entscheidend zum Waffenstillstand in Gaza bei.
Nicht (mehr) allmächtig Trumps Versprechen, den Krieg in der Ukraine rasch zu beenden, weckt Hoffnungen. Doch der Einfluss der USA auf die Weltordnung ist geschwunden.