Europa | 05.09.2024 Kult der Grausamkeit Das Gift des Autoritären ist tief in die Gesellschaften eingedrungen. Auch in Österreich liegen die Rechtsextremen vor der Nationalratswahl vorn.
Zukunft der Sozialdemokratie | 02.07.2024 Links, radikal, erfolgreich Im Schatten des massiven Rechtsrucks gehen die Erfolge kleiner Linksparteien unter. Dabei lässt sich von ihnen vieles lernen.
Europäische Integration | 31.05.2024 Gespenster der Vergangenheit Bei den Europawahlen droht nicht nur ein Zugewinn der Rechtspopulisten, sondern auch ein Rückfall in die leidige Sparpolitik.
Demokratie und Gesellschaft | 15.04.2024 Königsweg gesucht Radikal oder gemäßigt: Mit welcher Strategie sollte die politische Linke dem Rechtspopulismus entgegentreten?
Naher Osten/Nordafrika | 23.02.2024 Eingeschränkte Sicht Die Nahost-Debatte verschwindet zunehmend hinter dem starren Korsett eigener Geschichtsschreibung und Selbstinszenierung.
Naher Osten/Nordafrika | 24.10.2023 Richtig und falsch zugleich Nach dem Hamas-Terror und Israels Antwort klingen viele Worte schal. Doch es fehlt nicht nur an Sprache, um der komplexen Situation gerecht zu werden.
Zukunft der Sozialdemokratie | 05.09.2023 R.E.S.P.E.K.T. Ein schützender Staat plus Bollwerk für progressive Werte – ist dies das neue Erfolgsrezept der demokratischen Linken?
Europa | 30.05.2023 Oh, Rendi Nicht nur die scheidende Vorsitzende der SPÖ steht nach der Mitgliederbefragung ratlos da. Der gesamten Partei stehen turbulente Zeiten bevor.
Europa | 29.03.2023 Wenn zwei sich streiten ... Der Führungsstreit bei den österreichischen Sozialdemokraten eskaliert. Davon könnte nun ein Provinzbürgermeister profitieren.
Demokratie und Gesellschaft | 02.02.2023 Nur die halbe Freiheit Von Rechten besetzt, verkommt der Begriff Freiheit zur Floskel. Die politische Linke sollte dagegenhalten.
Demokratie und Gesellschaft | 28.12.2022 Diagnose Faschismus Wie die heutige extreme Rechte Hass, Propaganda und pseudo-demokratische Methoden nutzt, um sich die Macht zu sichern.
Europa | 13.05.2022 Neutrale Hinterwäldlerei Während Finnland und Schweden den NATO-Beitritt planen, wird in Österreich nicht einmal darüber debattiert.
Demokratie und Gesellschaft | 07.12.2021 Revolte gegen die Vernunft Der Verdruss an der Eliten-Politik ist nachvollziehbar. In den Protesten gegen Impfung und Corona-Regeln schlägt er jedoch in völlige Verrücktheit um.
Zukunft der Sozialdemokratie | 15.10.2020 Rezepte gegen die Angst Das Bedürfnis nach Sicherheit ist derzeit das entscheidende Wahlmotiv. Wollen Sozialdemokraten Wahlen gewinnen, müssen sie nach Wien schauen.
Interviews | 12.09.2019 Permanenter Diskurs der Niedertracht Der Schriftsteller Robert Misik zur Frage, wie politische Parteien Vertrauen zurückgewinnen können.
Fanal für die arabische Welt Israels Angriff auf Katar torpediert die Diplomatie – und gefährdet die Sicherheit der gesamten Golfregion.
Orwell im Oval Office Trump macht aus dem Pentagon ein „Kriegsministerium“ – und erhebt George Orwells Doublethink zur Staatsdoktrin.
Sternstunde der Justiz Bolsonaros Haftstrafe ist ein Sieg für Brasiliens Demokratie – doch rechte Netzwerke und politische Vetternwirtschaft bleiben eine Gefahr.