KolumneDie Grenzen der Geschichte Was nützt es, das Chaos im Nahen Osten aus historischer Perspektive zu betrachten? Von Daniel Gerlach
KolumneDas Stellvertreter-Scheitern Der Aufbau des jungen Staates Südsudan ist fehlgeschlagen. Der Westen hat frühe Anzeichen dafür beharrlich ignoriert. Von Bettina Rühl
KolumneUnser "Son of a Bitch" Schluss mit "Regimechange" in Syrien! Der Zwei-Fronten-Krieg gegen den Islamischen Staat und Baschar al-Assad führt in eine Katastrophe. Von Jeffrey D. Sachs
KolumneRote Zahlen, schwarze Kassen, gelbe Proteste Wäre Malaysia eine funktionierende Demokratie, hätte Premierminister Najib Razak längst zurücktreten müssen. Doch er denkt nicht daran. Von Sven Hansen
KolumneErdoğans Spiel mit dem Feuer Im Kampf gegen den IS sind die Kurden nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Es wird Zeit, dass auch Recep Tayyip Erdoğan das einsieht. Von Niels Annen
KolumneKorruption = Knast In Guatemala findet gerade eine kleine Revolution statt. Auch in Honduras wird protestiert. Ein mittelamerikanischer Frühling? Von Sandra Weiss
KolumneAuf der falschen Seite der Geschichte Die USA stehen einer besseren Entwicklungsfinanzierung im Weg. Von Joseph E. Stiglitz
KolumneDer Tod eines obskuren Gurus Was der Tod des Taliban-Führers Mullah Omar für Afghanistans Zukunft bedeutet. Von Sven Hansen
KolumneAtomdeal – Besser spät als nie Intelligente Diplomatie schlägt brutale Gewalt – jedes Mal. Von Gareth Evans