Wirtschaft und ÖkologieKeine Kohle Der geplante vollständige Kohleausstieg brachte bei der Klimakonferenz die Gemüter zum Kochen. In Afrika ist man über sein Scheitern eher erleichtert. Von Onke Ngcuka
AfrikaRaus aus der Freihandelsfalle Die Freihandelszone soll die Marginalisierung Afrikas beenden. Dafür muss sich die Wirtschaftsstruktur ändern – vom Rohstoffexport zur Produktion. Von Kwabena Nyarko Otoo
AfrikaMehr als hohle Phrasen Afrikas vielfältige und dynamische Jugend ist politisch machtlos und zunehmend verzweifelt. Junge Menschen müssen dringend mitgestalten können. Von Nanjira Sambuli
AfrikaIn neuen Schläuchen Der Afrika-Pakt der G20 muss die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen. Sonst drohen alte Fehler wiederholt zu werden. Von Martin Tsounkeu
AfrikaNach der Krise ist vor der Krise Von wegen politische Befreiung: Strukturelle Ungleichheit und die Erosion staatlicher Strukturen haben Südafrika in einen Teufelskreis geführt. Von Busi Sibeko
Außen- und SicherheitspolitikWie sühnt man einen Genozid? Die deutsche Kolonialmacht beging Völkermord, Berlin bekennt sich zur Verantwortung. In Namibia aber stößt das Abkommen auf erbitterte Ablehnung. Von Freya Grünhagen
AfrikaSchicksalsfrage Der „Bürgerkrieg“ in Äthiopien wirft ein Schlaglicht auf die Unzulänglichkeiten des ethnischen Föderalismus. Er muss dringend reformiert werden. Von Zemelak Ayitenew Ayele
AfrikaAufstand der Jugend In Nigeria erhebt sich eine diverse Protestbewegung gegen Polizeiterror und Korruption. Die Elite reagiert mit Zugeständnissen – und mit Gewalt. Von Daniel Mann
AfrikaApokalypse abgesagt In Afrika könnte Corona katastrophale Ausmaße annehmen, hieß es zu Beginn der Pandemie. Die Zahlen aber bleiben niedrig. Alles falscher Alarm also? Von Eugene Ngumi
Interviews„Afrika hat Probleme, Europa die Lösung? Völlig realitätsfremd“ Afrikas Interessen unterscheiden sich fundamental von denen Europas. Die EU muss das endlich anerkennen, fordert Robert Kappel.