AsienUngenutztes Potenzial Das Verhältnis der Europäischen Union zum südostasiatischen Staatenverbund ASEAN bleibt halbherzig. Wie es besser geht, zeigt Australien. Von Pia Dannhauer
AsienEiszeit am 38. Breitengrad Aufrüstung und Kriegsrhetorik: Was will Nordkorea mit dem außen- und sicherheitspolitischen Taktikwechsel erreichen? Von Eric Ballbach, Elisabeth Suh
AsienKlärende Worte Beim Berlin-Besuch des philippinischen Präsidenten Marcos Jr. geht es um die Verteidigung der globalen Ordnung. Erwartungen müssen geklärt werden. Von Marie Schröter
AsienIn der Hand der Dynastien In Indonesien wird der Schwiegersohn des Ex-Diktators Suharto neuer Präsident. Ist die Demokratie gefährdet? Von Dinna Prapto Raharja
AsienKönig ohne Land Ex-Premier Khan ist der Überraschungssieger bei der Parlamentswahl in Pakistan. Doch hinter Gittern und ohne Fraktion führt kein Weg an die Macht. Von Niels Hegewisch
Interviews„Der Krieg ist für die Junta nicht mehr zu gewinnen“ Drei Jahre nach dem Putsch in Myanmar: Thitinan Pongsudhirak über den Erfolg der Widerstandsbewegung und eine mögliche Nachkriegsordnung.
Interviews„Deutschland gilt in Taiwan als zu chinafreundlich“ Ostasien-Experte Stephan Thome über den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Taiwan, den Einfluss Chinas und die Erwartungen des Landes an den Westen.
AsienSuperwahljahr in Asien Alle Welt schaut auf den US-Wahlkampf. Doch auch in Asien finden dieses Jahr wichtige Urnengänge statt – mit Auswirkungen bis nach Deutschland. Von Mirco Günther
AsienIm freien Fall Die Umfragen von Premier Kishida sind im Keller, ein Parteispendenskandal schockt die Öffentlichkeit. Japans Politik steht vor einem massiven Umbruch. Von Sven Saaler
AsienUnerwartet im Kreuzfeuer Die vielen thailändischen Opfer des Hamas-Terrors vom 7. Oktober werfen Fragen an die Regierung in Bangkok auf. Diese ist nun gefordert. Von Thitinan Pongsudhirak