EuropaWiderlegt Der Kreml hat sich bezüglich des Kriegsverlaufs eklatant verschätzt. Woher die Resilienz der Ukrainer kommt, erklärt Expertin Hanna Shelest aus Odessa Von Hanna Shelest
EuropaZerklüfteter Kaukasus Georgien verstärkt den EU-Kurs, während Armenien in der russischen Einflusszone verbleibt und Aserbaidschan zwischen den Blöcken balanciert. Von Felix Hett
EuropaStrategische Ambiguität Klares Bekenntnis zur NATO und Solidarität mit der Ukraine, aber keine Abkehr von Moskau. Die Türkei bleibt ihrem Sonderweg treu. Von Henrik Meyer
EuropaStarkes Signal Putin verfolgt auf dem Balkan eine klare Agenda. Mit einem zügigen Beitritt der Länder des Westbalkan würde die EU eine deutliche Botschaft senden. Von Balša Božović
EuropaWenn der Staat sein Volk nicht kennt Der russische Krieg trifft nicht nur im Ausland auf Widerstand. Die größte Gefahr für den Kreml könnte aus der eigenen Bevölkerung kommen. Von Reinhard Krumm
Demokratie und GesellschaftVereinnahmte Körper Viele junge Frauen sehen die ererbte Gleichberechtigung als selbstverständlich an. Doch der Kampf darum ist weder vorbei – noch wird er es jemals sein Von Slavenka Drakulic
Außen- und SicherheitspolitikDer Preis der Glaubwürdigkeit Deutschlands Bekenntnis zu militärischer Stärke wird von Frankreich begrüßt. Der neue Kurs muss sich jedoch klar in den europäischen Rahmen einfügen. Von Jean-Pierre Maulny
Außen- und SicherheitspolitikDas Ende der Untätigkeit Olaf Scholz' teutonisch-tektonischer Bruch läutet für die Rolle Deutschlands in Europa, der NATO und der Welt eine neue Ära ein. Von Imants Lieģis
Außen- und SicherheitspolitikWindwechsel Auch die Nordischen Länder stehen mit der russischen Invasion vor einer politischen Kehrtwende. In Schweden und Finnland rüttelt man gar am Tabu NATO. Von Tobias Etzold
Außen- und SicherheitspolitikDer Tag, an dem Berlin anfing, Polnisch zu sprechen Warschau ist erleichtert, dass Berlin mit dem Politikwechsel der russischen Gefahr Rechnung trägt. Folgt nun ein deutsch-polnisches Sicherheitstandem? Von Bartosz Rydliński