In Zeiten entgrenzender Globalisierung, neuer Migrationsbewegungen und einer Fragmentierung des Medienkonsums stellt sich die Frage nach kollektiven Identitäten wieder neu. Wer ist das neue, beziehungsweise alte Wir? Und in welche kulturelle oder organisatorische Form kann es gefasst werden? Hat der Nationalstaat angesichts neuer supranationaler Ideen ausgedient? Diesen Fragen widmet sich der Themenschwerpunkt im März.