Interviews„Sie waren mittendrin im Kreislauf der Gewalt“ Bei den „Kriegern für Frieden“ engagieren sich Israelis und Palästinenser. Rana Salman über Angst, Versöhnung und Fehler der Weltgemeinschaft.
Interviews„Viele Länder im Globalen Süden sind bitter enttäuscht“ Verhärtete Fronten: Yvonne Blos aus Baku über die Klimakonferenz in einem Petrostaat und den Streit über die Klimafinanzierung.
Interviews„Deutschland müsste Netanjahu festnehmen und überstellen“ Völkerrechtler Matthias Goldmann über den Haftbefehl gegen Israels Regierungschef, die Legitimität des IStGH und Konsequenzen für die Bundesrepublik.
Interviews„Es wird ungemütlich werden“ Reinhard Krumm in Washington über Medien-Blasen, die Stimmung bei den Demokraten und die Folgen einer zweiten Trump-Amtszeit für Deutschland.
Interviews„UNRWA bildet das Rückgrat der humanitären Versorgung in Gaza“ Israel verbietet das Palästinenserhilfswerk. Johannes Gunesch über die humanitären Auswirkungen in Gaza und die Verwerfungen für das UN-System.
Interviews„Die Wahlen waren nicht fair“ Der Georgische Traum hat die Wahl gewonnen, die Opposition wittert Betrug. Marcel Röthig in Tbilisi über die Proteste im Land und die Reaktion der EU.
Interviews„Die Wahlen waren nur ein Testlauf“ Das Referendum über eine Verfassungsänderung polarisiert die Republik Moldau. Felix Hett über Versuche der Einflussnahme durch Russland und die EU.
Interviews„Nicht jeder Wandel ist gut“ Die demokratische Wahlstrategin Celinda Lake über umkämpfte Wählergruppen, starke Botschaften und Differenzen im Wahlverhalten von Männern und Frauen.
Interviews„Amazon betreibt eine nahezu totale Überwachung“ Gewerkschafterin Christy Hoffman über gesetzeswidrige Taktiken des US-Konzerns, mörderische Arbeitsbedingungen und den Tarifkampf in Deutschland.
Interviews„Die Hamas ist in Gaza bei vielen verhasst“ Usama Antar über das Leid der Menschen im Gazastreifen, die Eskalation im Libanon und Deutschlands Image in der arabischen Welt.