Außen- und Sicherheitspolitik | 13.04.2023 Zur politischen Währung degradiert Die EU hofft auf eine schnelle Rückkehr von Geflüchteten nach Syrien. Dafür ist sie bereit, die Beziehungen zum Assad-Regime zu verbessern.
Naher Osten/Nordafrika | 06.07.2022 Brücken für das geteilte Land Um aus der diplomatischen Sackgasse in Syrien herauszufinden, braucht es einen neuen Ansatz: Machtfragen zurückstellen, Alltagsfragen praktisch lösen.
Naher Osten/Nordafrika | 13.02.2020 Humanität schlägt Völkerrecht Das deutsche Engagement in der von der Türkei geschaffenen Sicherheitszone im Norden Syriens ist trotz aller Kritik richtig.
Naher Osten/Nordafrika | 14.06.2018 Mit großer Macht kommt große Verantwortung Russland hat sein Ziel erreicht. Wer in und um Syrien Politik machen will, kommt am Kreml nicht vorbei.
Naher Osten/Nordafrika | 10.04.2018 Allerletzte rote Linie? Die Scheindebatte über die Verantwortlichkeit für die Giftgasangriffe in Syrien hat bisher jegliches Handeln ersetzt.
Naher Osten/Nordafrika | 20.02.2018 Der Westen hat die Kurden nicht verraten Die türkische Offensive in Afrin ist das Ergebnis politischer Verfehlungen von allen Seiten.
Naher Osten/Nordafrika | 22.02.2017 Jabhat Fatah al-wer? Was bei den Syrien-Gesprächen in Genf passiert, hat kaum noch Bezug zur Wirklichkeit und schadet den UN als Vermittler.
Naher Osten/Nordafrika | 29.07.2016 300 000 unter Feuer Aleppo ist eingekesselt. Was passiert mit der Bevölkerung?
Naher Osten/Nordafrika | 14.06.2016 Abtauchen geht nicht Der Westen kann in Syrien nicht „nicht intervenieren“.
Trumps Härte verfängt Die US-Demokraten verlieren Vertrauen, wenn sie die Sorgen um Sicherheit und Kriminalität als überzogen abtun.
Bye Bye Jimmy Die Republikaner entlarven sich als neue Zensoren – und zeigen, wie fragil die Meinungsfreiheit in den USA geworden ist.
Autoritäre Dämmerung Mit Repression und einer gefügigen Justiz will Erdoğan die CHP zerschlagen – doch die Opposition rückt enger zusammen.