Europa | 14.06.2024 Für Land und Partei In vielen Ländern wird Sport für politische Ziele benutzt. Doch die Fußball-Obsession der ungarischen Politik geht über das Übliche deutlich hinaus.
Wirtschaft und Ökologie | 11.10.2022 Die Krieg-Preis-Spirale Die Pandemie sowie zu hohe Löhne sind nicht die Ursachen der steigenden Inflation, sondern die Kriegsfolgen – welche Mittel nun wirken.
Europa | 07.04.2022 „Ungarn ist schon lange keine Demokratie mehr“ Nach seinem fünften Wahlsieg als Ungarns Ministerpräsident wird Viktor Orbáns Machtstreben noch zunehmen, warnt der frühere EU-Kommissar László Andor.
Europa | 01.04.2022 In Zeiten abnehmender Rechtsstaatlichkeit Viktor Orbán baut Ungarn Schritt für Schritt zu einer Autokratie um. Die EU übt sich in Scheinunterstützung und stößt die Opposition vor den Kopf.
Europa | 09.07.2021 Ziemlich beste Freunde Slowenien droht derzeit zur Ungarn-Kopie zu werden. Dass das Land nun die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, ist kein gutes Zeichen für Europa.
Global | 12.08.2019 Die Armut des Antipopulismus Das Etikett 'Populismus' wird inflationär genutzt. Damit werden gefährliche Tendenzen verharmlost.
Europäische Integration | 18.06.2018 Weniger ist weniger Der mehrjährige Finanzrahmen der EU steckt voller nicht gezogener Lehren.
Im Hintertreffen Im Wettlauf um digitale und grüne Technologien verliert Europa den Anschluss an die USA und China. Wie lässt sich die Innovationslücke schließen?
Amerikanischer Brain-Drain Trumps Angriffe auf US-Universitäten treiben renommierte Wissenschaftler ins Ausland – wird Europa jetzt zur neuen Bildungs-Supermacht?
„Wir werden nicht tatenlos zusehen“ Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament Bernd Lange über Trumps Zölle, Europas Antwort und eine neue Ära der Weltwirtschaft.