Europäische Integration | 07.05.2025 Das europäische Wunder Vom Kriegstrauma zur Friedensvision: Warum Europas Zukunft auf den Trümmern der Vergangenheit gebaut ist – und was heute auf dem Spiel steht.
Interviews | 21.09.2023 „Es reicht nicht, einmal im Jahr mit 100 000 Leuten auf die Straße zu gehen“ Martin Schulz über die Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft, Gefahren für die Demokratie in Deutschland und europäischen Zusammenhalt.
Video | 28.06.2023 Afrika ist im 21. Jahrhundert ein Key-Player Martin Schulz in Johannesburg über die afrikanische Friedensinitiative zur Vermittlung im Krieg in der Ukraine
Außen- und Sicherheitspolitik | 27.04.2022 Globale Zeitenwende In einer multipolaren Welt sind globale Kooperation und Solidarität unabdingbar. Der Globale Süden braucht unsere Unterstützung dringender denn je.
Europäische Integration | 08.12.2020 Keine faulen Kompromisse Die EU darf gegenüber Polen und Ungarn nicht nachgeben – bei den Corona-Hilfen gibt es für die übrigen 25 Staaten Wege, allein voranzuschreiten.
Europäische Integration | 20.04.2020 Mehr als Nächstenliebe Weder Corona-Bonds noch ESM-Kredite sind ausreichende Antworten auf die Corona-Pandemie. Die EU muss endlich zur Solidargemeinschaft werden.
Kolumne | 01.02.2016 Wie retten wir Europa vor dem Abgrund? Angesichts epochaler Herausforderungen müssen sich Europas Politiker zu unbedingter Zusammenarbeit verpflichten.
Europäische Integration | 28.09.2015 „Das ist beschämend" Martin Schulz über Reformen, Zynismus und fehlende Solidarität.
Europäische Integration | 26.01.2015 Martin Schulz: „Dramatische Verwerfungen“ Sparprogramme, Russlandsanktionen, Flüchtlingspolitik – und das Vermächtnis von Auschwitz.
Außenpolitische Herausforderungen der neuen Bundesregierung | 24.10.2013 EU-Krise: Warum Wim Wenders leider Recht hat Ein Gespräch mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz über die Hochkonjunktur der Fundamentalkritik
Andenstaat in Aufruhr Auf die breite Protestbewegung in Ecuador reagiert Präsident Noboa mit Härte. Nun soll ein Volksentscheid die Zukunft des Landes klären.
Die neue IPG-App Das Wichtigste aus internationaler Politik und Gesellschaft jetzt noch bequemer unterwegs lesen. Aktuell. Pointiert. Kritisch.
Comeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert.