EuropaEin Schritt zu viel Ein umstrittenes Gesetz verschafft der Opposition in Polen einen fulminanten Wahlkampfauftakt. Ob dies reicht, um die PiS zu besiegen, bleibt unklar. Von Max Brändle
EuropaPlötzlich Chef Nach dem Wahldebakel haben Österreichs Sozialdemokraten mit Andreas Babler einen neuen Vorsitzenden. Kann er die Partei zurück an die Macht führen? Von Barbara Tóth
EuropaBlutiges Ablenkungsmanöver Im Nordkosovo eskaliert der Streit zwischen der serbischen Minderheit und lokalen Behörden. Der Architekt der Unruhen sitzt jedoch im Nachbarland. Von René Schlee
EuropaAuf der rechten Spur Bei den Regionalwahlen in Spanien gewinnt die rechtskonservative Opposition. Ob das Land dem Rechtsruck unterliegt, wird sich bald entscheiden. Von Luise Rürup
EuropaDie Rechte als Stimme der Vernunft Die gewerkschaftlich geführte Protestbewegung in Frankreich müsste der Linken in die Hände spielen. Warum profitiert dann die extreme Rechte? Von Mitchell Abidor, Miguel Lago
Europa„Die Stimmung ist so gespalten wie das Land selbst“ Antonia Tilly in Istanbul über die Stichwahl in der Türkei, scharfe Töne gegen Geflüchtete und die Zukunft der Demokratie im Land. Von Antonia Tilly
EuropaOh, Rendi Nicht nur die scheidende Vorsitzende der SPÖ steht nach der Mitgliederbefragung ratlos da. Der gesamten Partei stehen turbulente Zeiten bevor. Von Robert Misik
EuropaLeichtes Spiel Der Angriff von Freiwilligentruppen in der Region Belgorod offenbart Russlands Defensivschwächen. Doch wer sind die Einheiten und was wollen sie? Von Nikolay Mitrokhin
Demokratie und GesellschaftHält der Rückhalt? Spaniens Regionalwahlen stellen Linke, Sozialdemokraten und Konservative vor die gleiche Bewährungsprobe. Von Juan Rodríguez Teruel
Demokratie und GesellschaftKampffeld Social Media Russlands Mächtige wollen die öffentliche Meinung in den Sozialen Netzen beherrschen. Bei YouTube und Telegram stoßen sie auf Probleme. Von Roland Bathon