EuropaAus dem Schatten In Edinburgh tritt Humza Yousaf die Nachfolge von Nicola Sturgeon an. Vier Lehren für den anstehenden politischen Umbruch in Schottland. Von Jan Eichhorn
EuropaGebrochene Achse Die Konfrontation zwischen Paris und Berlin kommt immer klarer zum Vorschein. Insbesondere Frankreich hadert mit seiner neuen geopolitischen Rolle. Von Landry Charrier
EuropaKriegsmacht Europa Im militärischen Ernstfall versteckt sich die EU hinter den USA. Doch für die Abwehr militärischer Bedrohungen braucht es dringend Alternativen. Von Jan Zielonka
EuropaWeißer Rauch über Ankara Die türkische Opposition schickt Kemal Kılıçdaroğlu ins Rennen um die Präsidentschaft. Präsident Erdoğan muss ernsthaft um den Machterhalt bangen. Von Henrik Meyer
EuropaWeiblicher Widerstand Was wurde aus dem Gesicht der Revolution? Trotz Exil und Gefängnis kämpfen Frauen weiter für ein demokratisches Belarus. Von Alesia Rudnik
EuropaHoffen auf die Einhörner Lange galten gut bezahlte Jobs für Fachkräfte auf dem Westbalkan als Mangelware. Nun boomt dort die Tech-Szene und die Region will aufholen. Von Bojan Stojkovski
Europa365 Tage Widerstand Trotz alltäglicher Raketenangriffe und Stromausfälle bleibt der gesellschaftliche Konsens in der Ukraine unumstritten: Aufgeben kommt nicht in Frage. Von Denis Trubetskoy
EuropaErnüchterung Eigentlich hat die Ukraine eine strategische Partnerschaft mit der Volksrepublik, doch Peking hält fest zu Russland. Kiew muss umdenken. Von Wolodymyr Solovian
EuropaDiplomatischer Lichtblick in der Katastrophe Läutet die griechische Erdbebenhilfe für die Türkei eine Annäherung der beiden Staaten ein? Dazu ist Unterstützung nötig, etwa aus Deutschland. Von René Wildangel
EuropaDer russische Vorschlaghammer Mit seiner Söldnergruppe Wagner ist Jewgeni Prigoschin für Putin in der Ukraine unentbehrlich geworden. Fordert er nun den Kreml-Chef heraus? Von Mikhail Zygar