EuropaTreibstoff Sowjetnostalgie Russischer Science-Fiction-Autor Dmitri Gluchowski: Der Angriff auf die Ukraine ermöglicht den Zerfall Russlands Von Dmitri Gluchowski
Außen- und SicherheitspolitikKollateraler Werbeerfolg Mit seinem brutalen Angriffskrieg hat Russland die NATO geeint, deren Präsenz im Osten verstärkt und Schweden und Finnland zum Beitritt bewegt. Von Kate Hansen Bundt
EuropaNordwind Gut ausgerüstete Streitkräfte und eine starke außenpolitische Wertekultur: Für die NATO ist der geplante Beitritt Schwedens und Finnlands ein Gewinn. Von Kristina Birke Daniels
InterviewsSicherheit ohne Abhängigkeit Die Balten gehen auf Distanz zu Moskau. Wir sollten lernen, die feinen Risikosensoren kleinerer Staaten ernster zu nehmen, rät Reinhard Krumm aus Riga
EuropaNeutrale Hinterwäldlerei Während Finnland und Schweden den NATO-Beitritt planen, wird in Österreich nicht einmal darüber debattiert. Von Robert Misik
EuropaSündenbock Oft werde Deutschland aus gutem Grund nicht gemocht, so George Pagoulatos aus Athen. Die Kritik an der deutschen Russlandpolitik sei jedoch verfehlt. Von George Pagoulatos
EuropaGeleertes Land In Spanien kämpft eine Bewegung gegen Abwanderung und Infrastrukturrückbau in den Regionen. Ihr Erfolg setzt die etablierten Parteien unter Zugzwang. Von Timo Daum
EuropaHoffen und Bangen Am 5. Mai wählt Nordirland ein neues Parlament. Wie es mit der Machtteilung zwischen Sinn Féin und Unionisten weitergeht, hängt auch von der EU ab. Von Katy Hayward
EuropaUntauglicher Erpressungsversuch Gazprom hat die Gaslieferungen nach Polen eingestellt. Die polnische Regierung reagiert gelassen. Darauf sei man bereits vorbereitet gewesen. Von Ernst Hillebrand
EuropaAlpiner Wahlkrimi In Slowenien könnte Rechtspopulist Janša abgewählt werden. Für die EU wäre das eine Erleichterung, für die Slowenen begänne dann die Aufräumarbeit. Von Sonja Schirmbeck, Mubina Vrtagić, Tijana Defar