EuropaTragische Entfremdung Nach dem Zerfall der Sowjetunion distanzierte sich die Linke in Osteuropa von der Arbeiterklasse. Dies nutzen Populisten nun gnadenlos aus. Von Sheri Berman
EuropaGewaltiges Brodeln Die Ausschreitungen in Montenegro zur Einführung des Metropoliten Joanikije zeigen, wie stark Religion und Nationalismus die Gesellschaft spalten. Von Max Brändle
EuropaRechter Ritt an die Spitze? Während viele besorgt nach Osteuropa blicken, prescht in Italien eine unheilige Allianz am rechten Rand Richtung Regierungsübernahme. Von Tobias Mörschel, Michael Braun
EuropaDarf’s etwas weniger sein? Die Arbeitsstandards der Schweiz gehen der EU zu weit. Die Verhandlungen um ein Rahmenabkommen sind damit in der Sackgasse geendet. Von Susanne Wixforth, Lukas Wiehler
Corona weltweitFußball im Mutantenstadl Zum Freedom Day sollen in Großbritannien alle Corona-Beschränkungen fallen. Trotz berechtigtem Optimismus könnte der Schuss nach hinten losgehen. Von Christos Katsioulis
EuropaZiemlich beste Freunde Slowenien droht derzeit zur Ungarn-Kopie zu werden. Dass das Land nun die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, ist kein gutes Zeichen für Europa. Von László Andor
EuropaTitanischer Erfolg Weg von der EU, zurück zu alten Commonwealth-Verbündeten: Mit einem neuen Freihandelsabkommen träumt Boris Johnson von einer Alternative zur EU. Von Dirk Kohnert
EuropaNächster Akt Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bulgarien drohen israelische Verhältnisse. Von der Uneinigkeit der Opposition könnte der alte Amtsinhaber profitieren. Von Helene Kortländer
EuropaDie andere Katastrophe In griechischen Flüchtlingslagern ist Bildung Mangelware. Tausende Kinder drohen zu Analphabeten heranzuwachsen. Von Martin Gerner
EuropaAutoritäre Welle Auch Spanien ist nicht immun gegen Rechtspopulismus. Nur eine geeinte Linke kann sich der existenziellen Bedrohung durch die Rechte entgegenstellen. Von Isa Ferrero