EuropaCharaktertest Polens Präsident Andrzej Duda verdankt seine Wiederwahl der PiS unter Jarosław Kaczyński. Strebt er nun eine eigene rechte Hausmacht an? Von Maria Skóra
EuropaMit Volldampf Richtung Abgrund Deal oder No-Deal: In der Endphase der Brexit-Verhandlungen hat die britische Regierung keine Strategie – ist ihr der Ausgang egal? Von Paul Mason
EuropaMit dem Rücken zur Wand Wird Ungarn tatsächlich den EU-Haushalt samt Corona-Hilfen kippen? Fest steht: Ohne die Gelder aus Brüssel ist Orbáns Geschäftsmodell in Gefahr. Von Gabor Scheiring
EuropaItalienische Farbenlehre Italien wird auch von der zweiten Pandemie-Welle hart getroffen. Doch anders als bei uns finden Corona-Leugner bislang kaum Gehör. Von Michael Braun
EuropaDas große ABC des Brexit Die Wochen der Wahrheit stehen bevor: harter Brexit oder Abkommen mit der EU. 26 Begriffe, die man kennen sollte. Von Christos Katsioulis
InterviewsIns Herz der Republik Islamistische Anschläge erschüttern Frankreich. Der Soziologe Vincent Tiberj über Muslime unter Generalverdacht und die schwierige Rolle der Linken.
EuropaKaczyńskis Eigentor In Polen protestieren Hunderttausende gegen das Abtreibungsverbot und die Regierung – selbst zwei Drittel der Gläubigen lehnen eine Verschärfung ab. Von Ernst Hillebrand
EuropaFeuer und Zorn Die Ambitionen der Türkei sind eine Bedrohung für Europa. Es ist nicht Berlins Aufgabe zu vermitteln, sondern die Grenzen der EU zu schützen. Von Hans Kribbe
EuropaIm Osten was Neues Russland und der Westen sind füreinander nicht mehr wichtig. Der Fall Nawalny liefert nur noch den Vorwand für das Zerwürfnis. Von Fjodor Lukjanow
Interviews„Die Militärs haben das Sagen“ Syrien, Libyen, östliches Mittelmeer und nun der Kaukasus – die Türkei ist in vielen Krisenherden präsent. Felix Schmidt in Istanbul über die Motive.