EuropaStürmische Zeiten Trumps Griff nach Grönland prägt die Parlamentswahlen der Insel – die mögliche Abhängigkeit von den USA könnte zum entscheidenden Wahlthema werden. Von Michael Paul
EuropaStarmers Churchill-Moment Keir Starmer schreitet voran und stellt Großbritannien als Brücke zwischen Europa und Trump auf. Kann seine Strategie Europas Sicherheit retten? Von Michèle Auga
EuropaLetzte Chance für die Mitte In Österreich regiert nun eine Koalition aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen. Was kann Deutschland von dem neuen Bündnis lernen? Von Michael Jennewein
EuropaEklat mit Kalkül Die USA wenden sich ab, Europa zögert – die Ukraine droht unter die Räder zu geraten. Von Frank Hoffer
EuropaDemokratie im Fadenkreuz Trump sorgt mit seinen Äußerungen für politische Turbulenzen in der Ukraine. Kann das Land unter Kriegsbedingungen überhaupt Wahlen abhalten? Von Roman Romaniuk
EuropaZurück auf Anfang Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ geraten nun ausgerechnet die Sozialdemokraten unter Druck – auch aus den eigenen Reihen. Von Barbara Tóth
EuropaAuf der Seite der Sieger? Ungarns Premier Viktor Orbán empfängt AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel in Budapest – ein Treffen mit Signalwirkung für Brüssel. Von Ernst Hillebrand
Außen- und SicherheitspolitikZu Grabe getragen Der Ukraine-Krieg bindet Russlands Ressourcen, ehemalige Sowjetrepubliken wollen die Chance nutzen und sich von Moskaus Einfluss lösen. Von Alexey Gusev
EuropaRealitätscheck Eine Mehrheit in Großbritannien wünscht sich die Rückkehr in die EU. Kann das Land die tiefen Narben des Brexits überwinden? Von Polly Toynbee
EuropaLand der begrenzten Möglichkeiten In Belarus steht eine „Wahl“ an, deren Sieger erneut Lukaschenko heißen wird – wie immer seit 1994. Trotzdem könnte sich etwas bewegen. Von Christopher Forst