GlobalDer andere Handelskonflikt Chinas Exportüberschüsse provozieren auch Gegenwehr im Globalen Süden – für Europa eröffnen sich dadurch Chancen für strategische Partnerschaften. Von Aya Adachi
GlobalDoppelschock in New York Das US-Abstimmverhalten zur Ukraine in der UN bringt Europa in die Zwickmühle: Wie kann es den Globalen Süden für sich gewinnen? Von Richard Gowan
GlobalWer zu spät kommt ... Die USA stellen das transatlantische Bündnis und die liberale Ordnung infrage. Europa muss sich auf die neuen globalen Machtverhältnisse einstellen. Von Marc Saxer
GlobalWer füllt die Lücke? Der geplante Rückzug der US-Entwicklungshilfe sorgt für Irritationen und Unsicherheit. Wir berichten aus Südafrika, Nepal und Georgien. Von Uta Dirksen, Natalia Figge, Marcel Röthig
GlobalRechte Beziehungspflege Trumps Amtseinführung schürt die Angst vor einer globalen Allianz der Rechten. Doch wie geeint ist das rechtspopulistische Lager wirklich? Von Marco Bitschnau
GlobalWilde neue Welt Mit Trumps Rückkehr gerät die UN unter Druck – dennoch wird der US-Präsident den Multilateralismus auch für seine Interessen benutzen. Von Matthias Jobelius
GlobalBleibt alles anders In den USA zieht Donald Trump erneut ins Weiße Haus ein: Was bedeutet dies für die internationale Zusammenarbeit? Von Svenja Schulze
GlobalPlötzlich allein Die Ära der globalen US-Dominanz ist vorbei. Auf die Treue ihrer Bündnispartner kann sich die Supermacht unter Trump nicht länger verlassen. Von Sarang Shidore
GlobalSuche nach dem Rivalen Die BRICS-Staaten wollen die Dominanz des US-Dollars im Welthandel brechen – doch von ihrem Ziel sind sie noch weit entfernt. Von Andrés Velasco
GlobalAuch ohne Trump Die USA werden sich weiter aus multilateralen Institutionen zurückziehen – unabhängig vom Ausgang der Wahl. Ist Europa bereit, die Lücke zu füllen? Von Tim Heinkelmann-Wild