GlobalKoalition der Mittelmächte Auf ihrem Gipfel im russischen Kasan wirbt die BRICS-Allianz um den Globalen Süden. Das Versprechen: die Überwindung der westlichen Vormacht. Von Alexandra Sitenko
GlobalShowdown der Putschisten Das repressive Vorgehen des Premiers und die Begnadigung eines Geiselnehmers erschüttern Fidschi. Die Auswirkungen reichen bis Washington und Peking. Von Oliver Hasenkamp
GlobalFriedensstifter aus dem Globalen Süden Brasilien will sich als Mediator bei globalen Konflikten profilieren – kann Präsident Lula auch im Ukraine-Krieg vermitteln? Von Mariano Aguirre Ernst, Mabel González Bustelo
GlobalInterne Gräben, externer Druck Durch den Krieg in der Ukraine hat die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit an Bedeutung gewonnen. China und Russland wetteifern um Einfluss. Von Adil Sultan
GlobalGefragter Mediator Immer wieder wird Indien als Vermittler im Ukrainekrieg ins Spiel gebracht. Doch will das Land diese Rolle überhaupt einnehmen? Von Christoph P. Mohr
GlobalDas Märchen der Re-Nationalisierung In einer immer komplexeren Welt ist mehr Multilateralismus unabdingbar – die G20 sollte dabei eine treibende Kraft sein. Von Markus Engels
GlobalWidersprüchlich, teils kontraproduktiv Der UN-Zukunftspakt verpasst es, die größten Probleme der Welt anzugehen. Vier Punkte stechen besonders hervor. Von Albert Denk, Gabriele Köhler
GlobalDer richtige Gipfel zur falschen Zeit? Auf einem eigenen Gipfel wollen sich die Vereinten Nationen fit für die Zukunft machen. Im Weg stehen allerdings die Konflikte der Gegenwart. Von Patrick Rosenow
GlobalMehr als nur Kampfarena Die Großmächte nehmen den „Rest der Welt“ nur bedingt ernst. Der Globale Süden bleibt ihnen ein Rätsel. Von Sarang Shidore
GlobalGenug ist genug Während Superreiche immer mehr horten, kämpfen Demokratien mit leeren Kassen. Die Zeit ist reif für eine Milliardärssteuer. Von Gabriel Zucman