GlobalKampfansage an den Westen Die BRICS-Staaten zielen auf ein Ende der bestehenden Weltordnung. Doch kann die Gruppe ein echtes Gegengewicht zu den westlichen Mächten darstellen? Von Herbert Wulf
Außen- und SicherheitspolitikKein schnelles Ende Warum wir uns auf einen langen Krieg zwischen Russland und der Ukraine einstellen sollten. Von Nickolay Kapitonenko
Wirtschaft und ÖkologieDas Ende der Dollar-Vorherrschaft Die Dominanz der US-Währung im internationalen Finanz- und Handelssystem stand lange außer Frage. Doch Länder wie Brasilien versuchen sich zu lösen. Von Monica Hirst, Juan Gabriel Tokatlian
Wirtschaft und ÖkologieDas Gespenst der Deglobalisierung Können Rivalität und wirtschaftliche Integration nebeneinander bestehen? Die Antwort wird über das Schicksal der Weltwirtschaft entscheiden. Von Jean Pisani-Ferry
Außen- und SicherheitspolitikViele Wege führen in den Knast Den Haag hat Haftbefehl gegen Putin erlassen, doch nicht nur der Internationale Strafgerichtshof sammelt Beweise für russische Kriegsverbrechen. Von Mareen Brosinsky
GlobalDas Ende des Westens Der Krieg gegen die Ukraine zeigt: Europa hat keine Ahnung von den Anliegen des Globalen Südens. Warum Länder wie Brasilien ihren eigenen Weg gehen. Von Giorgio Romano Schutte
GlobalZeitverzug beim Mentalitätswandel Die Zeitenwende ist auch eine Mentalitätswende: Deutschland muss nicht nur in Bezug auf Russland, sondern auch auf die USA und China umdenken. Von Thorsten Benner
GlobalDie Welt im Umbruch Der russische Krieg gegen die Ukraine ist eine globale Zäsur. Aber die Zeitenwende darf nicht nur militärische Fragen betreffen. Von Rolf Mützenich
GlobalGeoökonomischer Tsunami Die Neuordnung der Weltwirtschaft ist in vollem Gange. Führt der Konflikt zwischen den USA und China zu einer neuen Blockbildung? Von Marc Saxer
GlobalEine weiblichere Welt Um Gesellschaften besser zu machen, brauchen wir gerade jetzt eine feministische Entwicklungspolitik. Soziale Sicherung ist hierfür ein Hebel. Von Svenja Schulze