Naher Osten | 13.02.2020Humanität schlägt Völkerrecht Das deutsche Engagement in der von der Türkei geschaffenen Sicherheitszone im Norden Syriens ist trotz aller Kritik richtig.
Naher Osten | 14.06.2018Mit großer Macht kommt große Verantwortung Russland hat sein Ziel erreicht. Wer in und um Syrien Politik machen will, kommt am Kreml nicht vorbei.
Naher Osten | 10.04.2018Allerletzte rote Linie? Die Scheindebatte über die Verantwortlichkeit für die Giftgasangriffe in Syrien hat bisher jegliches Handeln ersetzt.
Naher Osten | 20.02.2018Der Westen hat die Kurden nicht verraten Die türkische Offensive in Afrin ist das Ergebnis politischer Verfehlungen von allen Seiten.
Naher Osten | 22.02.2017Jabhat Fatah al-wer? Was bei den Syrien-Gesprächen in Genf passiert, hat kaum noch Bezug zur Wirklichkeit und schadet den UN als Vermittler.
Naher Osten | 29.07.2016300 000 unter Feuer Aleppo ist eingekesselt. Was passiert mit der Bevölkerung?
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
„Die Menschen stehen Schlange, um aufgenommen zu werden“ In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo im Gespräch.