Außen- und Sicherheitspolitik | 14.07.2023 Der Preis der Freiheit Das Sondervermögen für die Bundeswehr ist nur ein erster Schritt. Das Zwei-Prozent-Ziel muss langfristig eingehalten werden.
Interviews | 16.09.2022 „Die Ukrainer müssen spüren: Wir sind an eurer Seite“ Ob Deutschland Verantwortung übernimmt, zeige sich in der Ukraine: Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth ist für Waffenlieferungen.
Interviews | 22.06.2020 „Mehr Leidenschaft für Europa entfachen“ Große Erwartungen ruhen auf Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft. Staatsminister Michael Roth über historische Chancen und den nötigen Kampfgeist.
Welches Europa? | 02.03.2017 Wider die nationalen Schneckenhäuser Weshalb ein geeintes Europa unsere Lebensversicherung ist.
Aus meinem Bücherschrank | 30.04.2015 Das Ende von Eddy Eine Lektüre-Empfehlung von Staatsminister Michael Roth.
Europäische Integration | 17.03.2014 Von der sozialen Krise zur Sozialunion Was geschehen muss, damit die EU vom Problem wieder zur Lösung wird.
Europäische Integration | 01.12.2013 Die EU muss zum Grundwerte-TÜV Wenn der Demokratiemotor stottert, braucht es mehr als juristische Zahnstocher!
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.